Page - 77 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Image of the Page - 77 -
Text of the Page - 77 -
772.
Herkunft und Ausbildung
des Allgemeinen Krankenhauses englisch-
sprachige Kurse an. Seit 1904 unterhielt die
Austro-American Medical Society unweit
des Spitals ein eigenes BĂĽro (9. Wiener
Gemeindebezirk, Lazarettgasse 13). Von
den Kursen der Jahre 1909 und 1910, die
Fuchs’ damalige Assistenten Maximilian
Salzmann346 und Josef Meller347 leiteten, sind
noch Originalfotografi en mit den Namen
aller Teilnehmer erhalten geblieben. (Abb.
24, 25) Später hat diese Vereinigung nicht
nur amerikanische Kursteilnehmer betreut,
sondern in steigendem Ausmaß auch Ärzte aus dem asiatischen Raum mit
englischsprachigem Hintergrund.348
Fuchs hielt während seiner Assistenten zeit bei Arlt vor seiner 1880 erfolg-
ten Habilitation auch dreimal Privatissima ab. Zuerst kam der aus Ungarn
stammende Adolph Barkan (1844-1935)349, der sich 1872 in San Francisco
niedergelassen hatte und an der Stanford University lehrte.
Auf Adolph Barkan folgte der Ire Joseph Nelson (1840-1910)350 als
PrivatschĂĽler von Fuchs. Nelson hatte in Indien gearbeitet und wĂĽnschte in
seine Heimatstadt Belfast zurĂĽckkehren. Da er sich dort als Augenarzt nie-
derlassen wollte, aber noch keine fachspezifi sche Ausbildung erworben hatte,
plante Nelson, ein ganzes Jahr (1878/79) in Wien zu bleiben. Er kam in die-
ser Zeit täglich auf die Klinik Arlt zu Fuchs und zahlte diesem ein Honorar
von 1000 Gulden. Fuchs schätzte den intensiven Kontakt mit Nelson sehr,
weil er dadurch seine englische Konversation soweit perfektionieren konnte,
dass er wenig später dazu fähig war, nicht nur die „Amerikanerkurse“ sondern
auch Kurse und Vorträge im angloamerikanischen Sprachraum auf Englisch
abzuhalten. Nach dessen Wiener Aufenthalt pfl egte Fuchs mit Nelson weiter-
hin freundschaftlichen Kontakt und besuchte ihn später zweimal in Belfast.351
Der prominenteste ophthalmologische PrivatschĂĽler von Fuchs war Carl
Th eodor Herzog in Bayern (1839-1909)352, der Bruder von Kaiserin Elisabeth
von Ă–sterreich:
„Er hatte in München den Doktor gemacht und kam nun zur Ausbildung als
Augenarzt nach Wien zu Arlt. Dieser ĂĽbergab mir nun den Herzog, dem ich das Abb. 25.
Í Surgeons in
Prof. Fuch’s
Ophthalmological
Clinic." (1910)
back to the
book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930)
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
- Title
- Ernst Fuchs (1851-1930)
- Subtitle
- und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
- Author
- Gabriela Schmidt-Wyklicky
- Publisher
- Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7001-8602-1
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 696
- Category
- Biographien
Table of contents
- Biografi sches Selbstzeugnis 19
- Herkunft und Ausbildung 41
- Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
- Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
- Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
- Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
- Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
- Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
- Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
- Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
- Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
- Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
- Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
- Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
- I Literaturverzeichnis 577
- II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
- III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
- IV Personenregister 663