Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 79 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 79 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 79 -

Image of the Page - 79 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 79 -

792. Herkunft und Ausbildung mir kaum Aussichten für die akademische Laufbahn für mich zu bestehen. Ich war geneigt, nach Ablauf meiner Assistentenzeit entweder in Brünn mich niederzulassen – da […] dort noch kein Augenarzt war, hätte ich sicher eine gute Praxis bekommen – oder ich wollte nach Amerika auswandern, wozu ich Lust hatte, weil einige meiner Studienkollegen mit Erfolg dorthin gegangen waren und ferner, weil amerikanische Kursteilnehmer mir die Sache als aussichtsreich darstellten. Man brauchte damals nicht die Prüfungen in Amerika zu wiederholen; ein Wiener Diplom galt überall. Um mir Amerika doch zuerst ein wenig anzusehen, verschaff te mir ein Engländer aus meinem Kurs eine Stelle als Schiff sarzt auf einem Westindienfahrer, mit welchem ich auch nach New Orleans gekommen wäre. Ich hatte schon den nötigen Urlaub, als mir mitgeteilt wurde, daß in Westindien wie so häufi g damals, das gelbe Fieber ausgebrochen sei und daß ich wegen der Quarantäne in den Häfen nicht an Land würde gehen können. Ich gab die Stelle wieder auf und hoff te, bald eine andere zu bekommen. Da kam sehr unerwartet die Berufung nach Lüttich.“ 359 Habilitation Da die Assistentenzeit von Fuchs Ende Februar 1880 ausgelaufen wäre, suchte Arlt Ende Januar 1880 ausnahmsweise ein drittes Mal in Folge um eine zweijährige Verlängerung der Assistenzzeit von Fuchs an.360 Daraufhin reichte Fuchs im März 1880 das Gesuch um die von ihm schließlich doch ersehnte Habilitation ein.361 Als Programm der Vorlesungen wählte Fuchs: „1. Über die normale und pathologische Anatomie des menschlichen Auges, verbunden mit Demonstration von Präparaten und mit praktischen Übungen. 2. Über die Th eorie und den Gebrauch des Augenspiegels, mit Demonstrationen und Übungen an Kranken.“ 362 In der Beurteilung, die Arlt und Stellwag von Carion am 1. Juni 1880 als Gutachter an das Professoren-Kollegium der Wiener Medizinischen Fakultät abgaben, wurde über die besondere Eignung von Fuchs ausdrücklich fol- gende Bewertung abgegeben: „Ganz besonders aber muß Prof. Arlt die Leistungen und die Leistungsfähigkeit in der anatomisch-mikroskopischen Anatomie [sic!] hervorheben. Fuchs ist auch auf diesem Gebiete ein würdiger Nachfolger seiner Vorgänger O. Becker und H. Sattler geworden und hat die von diesen angelegte Sammlung pathologischer
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)