Page - 81 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Image of the Page - 81 -
Text of the Page - 81 -
81
2. Herkunft und Ausbildung
Knapp einen Monat später, am 20.
November 1880, wurde dem Minister
für Cultus und Unterricht vom k. k. n. ö.
Statthalterei-Präsidium auch ein positives
Leumundszeugnis ĂĽber die staatsbĂĽrgerli-
che Integrität von Ernst Fuchs übermittelt:
„Medicinae Doctor Ernst Fuchs, ein Sohn
des hiesigen k. k Professors Adalbert Fuchs,
ist in Wien geboren, 29 Jahre alt, katholisch,
ledig, dient seit 1873 als Assistent der
Augenheilkunde im k. k. allgemeinen Kran-
ken hause und ist daselbst seit 1876 wohnhaft.
Er lebt in geordneten Verhältnißen, erscheint
in moralischer und staatsbĂĽrgerlicher Rich-
tung unbeanstandet und erfreut sich eines
allseitig günstigen Rufes.“ 366
Nachdem Fuchs am 16. Juli 1880 seine Probevorlesung367 abgehalten hatte,
nutzte er einen Monat später die Gelegenheit zur Teilnahme an der jährli-
chen Zusammenkunft der British Medical Association in Cambridge, um bei
der ophthalmologischen Sektion vor internationalen Fachleuten – übrigens
als einziger ausländischer Teilnehmer, mit großer Wahrscheinlichkeit auch
zum ersten Mal in englischer Sprache bei einem ausländischen Kongress
– vorzutragen.368 Fuchs präsentierte dabei das an der Wiener Universitäts-
Augenklinik unter Arlt von ihm selbst wesentlich mitentwickelte und pro-
pagierte innovative Th erapieverfahren der Hornhautkaustik.369
Der positive ministerielle Beschluss ĂĽber die Habilitation von Ernst Fuchs
für Augen heilkunde an der Universität Wien erfolgte am 25. November
1880.370 Als Habilitationsschrift legte er eine umfangreiche Untersuchung
über das Sarkom des Uvealtrakts vor, die zwei Jahre später als nahezu drei-
hundert Seiten umfassende Monografi e veröff entlicht wurde.371 (Abb. 27) In
der Art, wie Fuchs diese Th ematik bearbeitete zeigte sich bereits frĂĽhzeitig
seine spätere Meisterschaft in der Beschreibung und Bewertung pathohisto-
logischer Veränderungen am Auge. Insgesamt wurden von Fuchs 259 Fälle
statistisch ausgewertet, wovon er 22 ausdrücklich als eigene Fälle auswies
und die entsprechenden Krankengeschichten publizierte. Bemerkenswert ist Abb. 27.
HabilitaĆź ons-
schriĹŚ von
Ernst Fuchs
back to the
book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930)
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
- Title
- Ernst Fuchs (1851-1930)
- Subtitle
- und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
- Author
- Gabriela Schmidt-Wyklicky
- Publisher
- Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7001-8602-1
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 696
- Category
- Biographien
Table of contents
- Biografi sches Selbstzeugnis 19
- Herkunft und Ausbildung 41
- Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
- Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
- Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
- Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
- Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
- Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
- Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
- Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
- Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
- Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
- Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
- Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
- I Literaturverzeichnis 577
- II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
- III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
- IV Personenregister 663