Page - 86 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Image of the Page - 86 -
Text of the Page - 86 -
Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs
(1851-1930)86
Kritzendorf, Technische Universität Wien, Ernst Fuchs, Schottengymnasium.
Ěžetascript publishing u. Verlag Dr. MĂĽller 2010.
58 Karl (Carl) Fuchs (1812-1. 8. 1881), Dr. med. (Promotion 5. 8. 1837), Dr. chir.
(Promotion 2. 8. 1840) u. Mag. obstetr. 1840. Vgl.: Anm. 6 u. UA Wien, Medizinisches
Hauptrigorosen-Protokoll 1821-1871. Entsprechend d. damals geltenden Studien-
ordnung verfasste er d. folgende Dissertation: Carolus FUCHS, Dissertatio
inauguralis medico-practica de Endocarditide quam consensu et auctoritate illustrissimi
ac magnifi
ci domini Praesidis et Directoris, perillustris ac spectabilis domini Decani, nec
non clarissimorum et celeberrimorum D. D. Professorum, pro doctoris medicinae laurea
summisque in medicina honoribus ac privilegiis rite et legitime obtinendis in antiquissima
ac celeberrima Universitate Vindobonensi publicae eruditorum disquisitioni submittit.
Schmid 1837.
59 Während d. Wr. Revolution d. Jahres 1848 Oberleutnant in d. kaisertreuen
Nationalgarde d. Vorstadt Mariahilf. Angehöriger d. Dokt.-Koll. d. Med. Fak. d. Univ.
Wien. Wohnung: Mariahilf, Josefi
gasse 80. Gem. m. seinem Bruder Adalbert Nikolaus
Teilnahme a. d. 32. Versamml. dt. Naturforscher u. Ärzte in Wien 1856. Erhebung
in d. niederen Adelsstand mit d. Prädikat „Edler von“. 1881 im Alter v. 69 Jahren
verstorben. Beerdigung auf d. Ortsfriedhof in Kritzendorf. Vgl.: Allgemeines Beamten-
Adressbuch fĂĽr die k. k. Haupt- und Residenzstadt Wien. Systematische Zusammenstellung
sämmtlicher k. k. Hof- und Staats-Aemter, der städtischen Behörden, öff
entlichen Anstalten,
Vereine etc. und bei denselben angestellten Beamten, Functionäre und Diener, mit Angabe
des Namens, der Diensteigenschaft und der Wohnung nebst alphabetischen Registern.
1. Jahrgang. Friedrich Manz, Wien 1853, S. 173; Paul SCHULZ, Marginalien ĂĽber die
Wiener Revolution vom Jahre 1848 und ihre wichtigsten Folgen in der spätesten Zeit. W.
Gerhard, Leipzig 1856, S. 246; Tageblatt der 32. Versammlung deutscher Naturforscher
und Aerzte in Wien 1856. Ausgaben 1-8, S. 25; Joseph Alexander Frh. von HELFERT,
Ă–sterreichisches Jahrbuch. Bd. 7. Verlag des Ă–sterreichischen Volksschriften-Vereins
in Kommission bei Kubasta & Voigt, Wien 1883, S. 342; Partezettel (Original im
Familienarchiv).
60 Genealogisches Handbuch des Adels. Bd. 58. C. A. Starke, Limburg 1974, S. 383.
61 FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2), S. 16. Mit Czaderski bestand noch viele Jahre später
ein so enger Kontakt, dass der erstgeborene Sohn von Adalbert Nikolaus Fuchs 1851
den Vornamen Ernst erhielt. Ebd.
62 UA Wien, Med. Hauptrigorosen-Protokoll 1821-1871. Promotion zum Dr. med. am
6. 8. 1839. Ein zusätzl. chirurg. Studienabschluss a. d. Univ. Wien ließ sich nicht
nachweisen.
63 Schreiben d. k. k. n. ö. Landesregierung Z. 12994 datiert Wien, 28. Februar 1846 an
Dr. Albert [sic!] Fuchs, Mariahilf No. 27: „Nach einer Mittheilung des k. k. mähr. schles.
Guberniums vom 17. d. Mts. Z. 6949 haben Seine k. k. Majestät diese Kanzel anderwärtig
zu verleihen geruht.“ Original im Familienarchiv.
64 UA Wien, Verzeichnis d. a. d. Philosoph. Fak. d. Univ. Wien von 1774 bis zum 2. Juli
1873 promovierten Doktoren d. Philosophie. Wien 1954, S. IV.
65 FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2), S. 16.
66 Ebd., FuĂźnote 2.
67 Vgl. dazu: Carl Heinrich SCHULTZ, NatĂĽrliches System des Pfl anzenreichs nach seiner
inneren Organisation, nebst einer vergleichenden Darstellung der wichtigsten aller frĂĽheren
back to the
book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930)
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
- Title
- Ernst Fuchs (1851-1930)
- Subtitle
- und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
- Author
- Gabriela Schmidt-Wyklicky
- Publisher
- Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7001-8602-1
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 696
- Category
- Biographien
Table of contents
- Biografi sches Selbstzeugnis 19
- Herkunft und Ausbildung 41
- Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
- Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
- Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
- Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
- Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
- Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
- Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
- Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
- Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
- Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
- Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
- Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
- I Literaturverzeichnis 577
- II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
- III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
- IV Personenregister 663