Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 88 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 88 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 88 -

Image of the Page - 88 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 88 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)88 74 MESSNER, Mariahilf (wie Anm. 53), S. 85. 75 Röm.-kath. Pfarre Mariahilf (heute Wien 6, Barnabitengasse 14). Tauf-Register (ohne Bandzahl) fol. 159, Juni 1851. Im Familienarchiv ist auch eine am 5. Mai 1860 ausgestellte Taufbestätigung vorhanden, der wahrscheinlich aus Anlass d. Aufnahme v. Ernst Fuchs in d. Schottengymnasium benötigt wurde. „Aus dem dießpfarrlichen Taufbuche wird hiermit bezeuget, dass ERNST JOSEF ein ehelicher Sohn des H. Adalbert Nikolaus Fuchs Doktor der Medizin und Filosofi e, k. k. Professor der Landwirthschaft am Polytechnischen Institut, Sohn des H. Adalbert Fuchs pens. k. k. Professor an der Ingenieur Akademie, u. der Fr. Th eresia Ferdinanda Cremes, und dessen Ehegattin Fr. Isabella geb. Ritter v. Schreibers, wohnhaft Mariahilf No. 80, den 14. 6. 1851 geboren und am 23. 6. 1851 […] in Gegenwart des […] wohlgeb. Herrn Taufpathen Josef Ritter v. Schreibers Administrator der k. k. pr. Brand-Versicherungs- Anstalt u. Gutsbesitzer getauft wurde.“ 76 A. E. KOMERS (Hg.), Jahrbuch für österreichische Landwirthe. I. und II. Jahrgang. J. G. Calve’sche k. k. Universitäts-Buchhandlung, Prag 1863, S. 351. 77 FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2), S. 45. 78 Reden, gehalten bei der feierlichen Inauguration des für das Studienjahr 1869/70 gewählten Rectors des k. k. polytechnischen Institutes, Dr. Adalbert Fuchs am 12. October 1869. Wien 1870. 79 Wilhelm HERZIG, Das Medicinische Wien. Wegweiser für Aerzte und Naturforscher, vorzugsweise für Fremde. Nach Originalquellen. Braumüller & Seidel, Wien 1844, S. 138f.; Josef HÄUSLER, Die Entwicklung der K. K. Landwirtschafts-Gesellschaft in Wien während ihres hundertjährigen Bestandes. Österreichische Land- und Forst- wirtschaftsgesellschaft, Wien 1907, S. 24 u. 88. 80 Amtlicher Bericht über die im Mai 1857 abgehaltene fünfzigjährige Jubelfeier der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft in Wien an ihre allgemeine Versammlung am 26. Jänner 1858 erstattet im Auftrage des General-Comité von dessen Schriftführer, dem beständigen Secretär der Gesellschaft, Prof. Dr. Ad. Fuchs. K. K. Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1858. 81 Allgemeiner Bericht über die land- und forstwirthschaftliche Ausstellung zu Wien im Jahre 1866, in: Bericht über die von der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft veranstaltete land- und forstwirthschaftliche Ausstellung zu Wien im Jahre 1866. Herausgegeben durch das Ausstellungs-Comité. Selbstverlag, Wien 1867, S. I-III. 82 Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich. Bd. 56-58 (1991), S. 221ff .; FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2), S. 17f.; HOFBAUER, Edelhof (wie Anm. 7), S. 34f. 83 Sigmund Conrad Freiherr von Eybesfeld (1821-1898). Studium a. d. Univ. Graz u. Wien (Dr. jur.). Ab 1841 im Verwaltungsdienst tätig: 1852 Leiter d. Bezirkshauptmannsch. Leibnitz u. Marburg, 1853 Statthaltereirat in Temesvár, 1854 in Mailand. 1857 Hofrat, Stellvertreter d. Banus v. Kroatien, 1861 Stellvertreter d. Statthalters v. Triest, 1865 in gleicher Funktion in Venedig, 1867 Landespräs. v. Krain, 1871 Statthalter v. OÖ, 1872-1880 Statthalter v. NÖ, 1880-1885 Minister f. Cultus u. Unterricht. Vgl.: ÖBL (wie Anm. 11). 84 ÖSTA/AVA Wien. 6 Technik Fuchs, K. K. Ministerium für Cultus und Unterricht Nr. 17565 vom 5. September 1884. 85 Vgl.: Landwirthschaftliche Zeitschrift 12 (1886), S. 1f. u. Parte im Familienarchiv. 86 Die „Bärenmühle“ lag in d. Vorstadt Wieden, Nr. 790, [damals Wienstraße 1, heute
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)