Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 90 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 90 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 90 -

Image of the Page - 90 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 90 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)90 zur Privatdocentur für österreichisches materielles Privatrecht“. Vgl. dazu: Übersicht der akademischen Behörden, Professoren, Privatdocenten, Lehrer, Beamten etc. an der k. k. Universität zu Wien für das Studienjahr 1877/78. K. K. Hof- u. Staatsdruckerei, Wien 1877, S. 15. 91 Vgl.: Familienarchiv. 92 Zuletzt hat Wilhelm Fuchs im Sommersemester 1893 eine Lehrveranstaltung über österr. Obligationenrecht angekündigt. Vgl. dazu: Öff entliche Vorlesungen an der k. k. Universität zu Wien im Sommer-Semester 1893. Adolf Holzhausen, Wien 1893, S. 7. In d. Vorlesungsverzeichnissen ist Wilhelm Fuchs noch bis z. Studienjahr 1896/97 bei d. Nennung jener Dozenten u. Professoren d. Rechts- u. Staatswissenschaftl. Fak. d. Univ. Wien verzeichnet, die im jeweiligen Semester nicht lesen werden. Vgl. dazu: Übersicht der akademischen Behörden, Professoren, Privatdocenten, Lehrer, Beamten etc. an der k. k. Universität zu Wien für das Studienjahr 1896/97. Adolf Holzhausen, Wien 1896, S. 12; Öff entliche Vorlesungen an der k. k. Universität zu Wien im Sommer- Semester 1897, S. 10. 93 Die feierliche Inauguration des Rectors der Wiener Universität für das Studienjahr 1897/98. Selbstverlag d. k. k. Univ. Wien 1897, S. 9. 94 Vgl.: Todten Protokoll der Pfarre St. Rochus 1897-98, Tom. 28, Sterbe-Register N°. 167, fol. 30. Die letzte Wohnadresse v. Wilhelm Fuchs war Reisnerstr. 20 (heute 1030 Wien, Bezirk Landstraße). 95 Wilhelm FUCHS, Das Ehehinderniss des bestehenden Ehebandes nach österreichischem Rechte und seine Umgehung. Alfred Hölder, Wien 1879; ders., Die Rechtsvermuthung der ehelichen Vaterschaft nach römischem und neuerem Rechte mit besonderer Berücksichtigung des österreichischen Rechtes. Alfred Hölder, Wien 1880 (Habilitationsschrift); ders., Rechtsfälle zum Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuche. Für den akademischen Gebrauch bearbeitet. Alfred Hölder, Wien 1881; ders., Die sogenannten Siebenbürgischen Ehen und andere Arten der Wiederverehelichung geschiedener österreichischer Katholiken. Manz, Wien 1889; ders., Der Hausmeister und sein Recht. Eine juristische Studie aus dem Wiener Leben. Manz, Wien 1891 u. ders., Beiträge zur Lehre von der Religionsfreiheit in der Praxis. Manz, Wien 1894. 96 FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2), S. 21, Fußnote. 6. 97 Anton KÖHLER (Hg.), Curiositäten- und Memorabilien-Lexicon von Wien. Ein belehrendes und unterhaltendes Nachschlag- und Lesebuch in anekdotischer, artistischer, biographischer, geschichtlicher, legendarischer, pittoresker, romantischer u. topographischer Beziehung. I. Band. Realis, Wien 1846, S. 497f.; Gottfried HEINDL, Wien. Brevier einer Stadt. Paul Neff Verlag, Wien-Berlin 1972, S. 72f.; Walter HUMMELBERGER, Kurt PEBALL, Die Befestigungen Wiens [=Peter PÖTSCHER (Hg.), Wiener Ge - schichts bücher Bd. 14]. Paul Zsolnay Verlag, Wien/Hamburg 1974. 98 Walter ÖHLINGER (Hg.), Rundpanorama von Wien. Ansicht der k. k. Haupt- und Residenzstadt Wien vor Beginn der Stadterweiterung und Demolierung der Basteien im Jahre 1858 von C. Zacijek. Edition Winkler-Hermaden, Schleinbach 2010. 99 FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2), S. 21f. 100 Ebd., S. 27f. 101 Han(n)s Frh. von Chiari (1851-1916). Studium a. d. Univ. Wien (Dr. med. univ. 1875). 1875-1879 Assist. am pathol.-anatom. Inst. unter Carl v. Rokitansky (vgl. Anm. 15) u. dessen Nachfolger Richard Heschl (1824-1881). 1878 Habilitation f.
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)