Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 91 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 91 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 91 -

Image of the Page - 91 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 91 -

912. Herkunft und Ausbildung pathol. Anat. a. d. Univ. Wien, 1881/82 Supplent d. Lehrkanzel. 1882-1906 zunächst a. o. Prof., ab 1883 o. Prof. u. Vorstand d. pathol.-anatom. Inst. a. d. Dt. Univ. Prag (1900/01 Rektor). 1906-1916 in gl. Funktion a. d. Univ. Straßburg (1914/15 Rektor). Vgl.: CZEIKE; EULNER (wie Anm. 13); FISCHER (wie Anm. 28); Nachrufe: Wien. klin. Wochenschr. 29 (1916), S. 688ff .; Centralbl. Allg. Pathol. u. pathol. Anat. 27 (1916), S. 289ff .; Münch. med. Wochenschr. 63 (1916), S. 1080ff . 102 Friedrich Schauta (1849-1919). Studium a. d. Univ. Wien, Würzburg u. Innsbruck (Dr. med . univ. 1874, Wien). Operationszögl. a. d. I. Chirurg. Univ.-Klinik (Johann Dumreicher, 1815-1880), 1875/76 prov. Assist., 1876-81 defi nit. Assist. a. d. II. Geburtshilfl . Univ.-Klinik. (Joseph Spaeth). 1881 Habilitation f. Geburtshilfe u. Gynäkol. a. d. Univ. Wien. 1881/82 Suppl. d. geburtshilfl . Lehrkanzel, 1883 a. o. Prof., 1884 o. Prof. a. d. Univ. Innsbruck, 1887 o. Prof. a. d. Dt. Univ. Prag, ab 1891 o. Prof. u. Vorstand d. I. Geburtshilfl . Klinik a. d. Univ. Wien. Bemühungen um d. Weiterentwicklung d. operat. Technik, z. B. bei d. Behebung d. Uterusprolapses). Am bedeutendsten war seine Entwicklung d. erweiterten vaginalen Totalexstirpation d. Uterus beim Kollumkarzinom. Gem. mit Rudolf Chrobak (s. Anm. 688) entwarf er d. Pläne f. d. Neubau bd. Univ.-Frauenkliniken im Wr. Allgem. Krankenhaus. Vgl.: CZEIKE; EISENBERG 2; EULNER (wie Anm. 13); FISCHER (wie Anm. 28); PAGEL (wie Anm. 13); ÖBL (wie Anm. 11); Isidor FISCHER, Geschichte der Geburtshilfe in Wien, S. 397ff .; LESKY, Wien. Med. Schule (wie Anm. 12), s. Reg.; Nachrufe: Monatsschr. f. Geburtsh. Gynäkol. 49 (1919), S. 151ff .; Arch. Gynäkol. 111 (1919), S. XXI ff .; Zentralbl. Gynäkol. 43 (1919) S. 129ff (Josef Halban); Wien. klin. Wochenschr. 32 (1919), S. 98ff . (Ludwig Adler); Med. Bl. 41 (1919), S. 29f.; Feierl. Inauguration […] Univ. Wien 1919/20, S. 46f. 103 Heinrich Friedjung (1851-1920). Stammte aus Mähren. Studium d. Geschichts- wissensch. a. d. Univ. Prag, Wien u. Berlin sowie 1871-1873 am Inst. f. österr. Geschichtsforschung in Wien (Dr. phil. 1872, Wien). Angesehener Historiker, Politiker u. Publizist. Vgl.: ÖBL (wie Anm. 11). 104 Max Ritter von Gruber (1853-1927). Studium d. Chemie u. Medizin a. d. Univ. Wien, München u. Leipzig (Dr. med. univ. 1876, Wien). Nach dreijähr. Assistenzzeit am Chem. Inst. in Wien Abwanderung nach München u. Spezialisierung u. a. bei d. angesehenen Hygieniker Max von Pettenkofer (1818-1901). 1882 Habilitation f. Hygiene a. d. Univ. Wien. 1884 a. o. Prof. u. Vorstand d. Inst. f. Hygiene u. Bakteriol. a. d. Univ. Graz. Ab 1887 Vorstand d. Hygien. Inst. a. d. Univ. Wien (1891 o. Prof). 1896 gem. m. Herbert Edward Durham (1866–1945) Entdeckung d. Agglutination, womit er z. Begründer d. Serol. wurde. 1902 o. Prof. f. Hygiene u. Vorstand d. Hygiene-Instit. a. d. Univ. München. Befürworter d. Rassenideol. Vgl.: GERABEK et al. (wie Anm. 13); ÖBL (wie Anm. 11); NDB (wie Anm. 15); LESKY, Wien. Med. Schule (wie Anm. 12), s. Reg. 105 FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2), S. 28. 106 „Da ich Vorzugschüler sein wollte, mußte ich also zu Hause fl eißig lernen, ganz besonders zur Matura, für welche ich zusammen mit Schauta [Friedrich Schauta, s. Anm. 102, Anm. d. Verf.] und Doblhoff [Rudolf Frh. v. Doblhoff , 1849-1924, später Politiker, Anm. d. Verf.] die ganze Ilias und Odysee las. Ich war zum Studium für die Matura, die man damals für alle Fächer, ausgenommen Naturgeschichte, ablegen mußte, monatelang um 4 Uhr früh aufgestanden.“ Ebd., S. 29.
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)