Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 99 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 99 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 99 -

Image of the Page - 99 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 99 -

992. Herkunft und Ausbildung Prof. Dr. C. Stellwag von Carion herausgegeben. Erste bis Vierte Lieferung. Georg Wigand, Leipzig 1861. 167 Carl (Karl) Heitzmann (1836-1896). Stammte aus Kroatien (damals Österreich- Ungarn). Medizinstudium a. d. Univ. Pest u. Wien (Dr. med. 1859). Assist. a. d. II. Chir. Univ.-Klinik unter Franz Schuh u. bei d. Dermatol. Ferdinand R. v. Hebra (s. Anm. 163). Nach d. Tode Anton Elfi ngers (s. Anm. 162) Vollendung d. Illustration v. Hebras epochalem Atlas d. Hautkrankheiten (1856-1876). Kunstvoller Illustrator d. Werke folgender Prof. d. II. Wien. Med. Schule: Ludwig Türck (1810-1868, Kehlkopfkrankheiten 1866), Moriz Heider (1816-1866, Pathologie d. Zähne 1868/69 gem. m. Carl Wedl), Otto Becker (s. Anm. 178, Topograph. Anat. d. Auges 1874- 1878). Gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Julius Heitzmann (1847-1922) Verf. eines Atlas d. deskript u. topograph. Anatomie (1870-1875) u. eines Kompendiums d. Chir. Med. Experimentator unter Salomon Stricker (s. Anm. 610). Prosektor am Wiedener Krankenhaus. 1873 Habilitation f. pathol. Anatomie a. d. Univ. Wien. 1874 Emigration nach New York, Gründung eines vielbesuchten priv. Lehrinstituts für Mikroskopie. 1883 Veröff entl. einer zusammenfass. Darstellung seiner eigenen Forschungen über d. mikroskop. Anat. d. Tierkörpers im gesunden u. kranken Zustand. Vgl.: CZEIKE; EISENBERG 2; HIRSCH; PAGEL (wie Anm. 13); LESKY, Wien. Med. Schule (wie Anm. 12), S. 564-566; Carl HEITZMANN, 20 Jahre wissenschaftliche Th ätigkeit in Amerika, in: Wien. klin. Wochenschr. 8 (1895), S. 561ff .; Karl HOLUBAR, Klaus WOLFF, Th e Genesis of American Investigative Dermatology from its Roots in Europe, in: J. Invest. Dermatol. 92 (1989), Suppl. Nr. 4, p. 14ff .; Ingrid HACKSTOCK, Carl Heitzmann (1836-1896): physician and illustrator, in: Intern. J. Dermatol. 37 (1998), p. 235-240; Karl HOLUBAR, Stella FATOVIĆ-FERENČIĆ, Gerd PLEWIG, Looking at Eyes and Faces. Ophthalmologic watercolours drawn largely by physician-artists Vienna late 18th and 19th centuries. Austrian Academy of Sciences Press, Vienna 2006; Stella FATOVIĆ-FERENČIĆ, Carl Heitzmann (1836-1896), in: LÖSER/PLEWIG, Pantheon der Dermatologie (wie Anm. 162), S. 433-437. 168 Karl STELLWAG von CARION, Abhandlungen aus dem Gebiete der praktischen Augenheilkunde. Ergänzungen zum Lehrbuche. Unter Mitwirkung der Herrn Prof. Dr. C. Wedl und Dr. E. Hampel. Wilhelm Braumüller, Wien 1882. 169 Emil Bock (1857-1916). Stammte aus Galizien (damals Österreich-Ungarn, heute Polen). Studium a. d. Univ. Wien (Dr. med. univ. 1881). 1882-1887 Assist. Stellwags, 1886 Habilitation a. d. Univ. Wien, 1890 Primarius a. d. neu errichteten Augenabteilung im Landeskrankenhaus Laibach (heute Ljubljana/ Slowenien). Vgl.: FISCHER (wie Anm. 28); HEID, Personalbibliographien (wie Anm.165), S. 106-115; HIRSCHBERG (wie Anm. 18), Bd. 15/2 [=Nachdruck Bd. VI], § 1258, S. 445-447; IBBO (wie Anm. 18). 170 Carl WEDL, Emil BOCK, Pathologische Anatomie des Auges. Systematisch bearbeitet. Mit einem Atlas von XXXIII Tafeln. K. K. Hof- und Staatsdruckerei. In Commission bei Carl Gerold’s Sohn, Wien 1886. 171 Carl WEDL, Emil BOCK, Atlas zur pathologischen Anatomie des Auges. XXXIII Tafeln in Lichtdruck ausgeführt in der k. k. Hof- und Staatsdruckerei. In Commission bei Carl Gerold’s Sohn, Wien 1886. 172 Ebd., S. III. 173 Vgl.: Jonas S. FRIEDENWALD, Th e contributions of Professor Ernst Fuchs to ophthalmic
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)