Page - 108 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Image of the Page - 108 -
Text of the Page - 108 -
Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs
(1851-1930)108
Mit 9 Tafeln und 7 Holzschnitten. Wilhelm Braumüller, Wien 1874; II. Lieferung.
Mit 9 Tafeln. Gezeichnet von Carl und Julius Heitzmann, Robert Sattler und Friedrich
Veith. Wilhelm Braumüller, Wien 1875; III. Lieferung. Mit 12 Tafeln. Gezeichnet
von Julius Heitzmann, Hubert Sattler und Friedrich Veith. Wilhelm Braumüller, Wien
1878; ders., Photographische Abbildungen von Durchschnitten gesunder und kranker
Augen. Gezeichnet von Friedrich Veith, photographirt von J. Schulze in Heidelberg.
Wilhelm Braumüller, Wien. I. Serie 1875, II. und III. Serie 1876.
240 UA Wien, Med. Dekanat, Z. 183 v. 16. März 1878.
241 Ebd.
242 Vgl.: UA Wien, Med. Dekanat, Z. 278 aus 1877/78 enthaltend den Statthalterei-Erlass
Z. 9392 v. 12. April 1878 a. d. Dekanat d. Med. Fak. betreff
end d. Fortzahlung d.
Bezüge.
243 Fuchs führte darüber genaue Aufzeichnungen in eigens dafür angelegten Heften,
die im Original bedauerlicherweise verlorengegangen sind. In einer Anmerkung
zur gedruckten Selbstbiografi
e seines Vaters gab Adalbert Fuchs dazu folgende
aufschlussreiche Zahlen an: „Mein Vater hatte vom 10. September 1877 bis 25. April
1881 dreißig deutsche Spiegelkurse gegeben und selbst eine Statistik über die daran
teilnehmenden Kursisten gemacht. Es waren dazu gekommen von Nordamerika 765,
Großbritannien 325, Deutschland 220, Skandinavien 119, Österreich 61, Russland 23,
Schweiz 19, Südamerika 7, anderen Ländern 174.“ FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2),
S. 59, Fußnote 25.
244 Albert Neisser (1855-1916). Geboren im damals dt.-schles. Schweidnitz (heute
Świdnica/Polen). Studium a. d. Univ. Breslau u. Erlangen (Dr. med. 1877, Breslau).
Danach zwei Jahre Assist. a. d. Univ.-Hautklinik in Breslau. 1880 Habilitation f.
Dermatol. a. d. Univ. Leipzig. 1882 -1916 Leiter d. Univ.-Hautklinik in Breslau (1882
a. o. Prof., 1907 o. Prof. ad personam, 1912 o. Prof.). 1889 Mitbegründer d. Dt.
Dermatol. Gesellschaft. Eröff
nung d. v. ihm wesentl. mitgeplanten Klinikneubaus
1892. 1902 Gründer d. Dt. Gesellsch. zur Bekämpfung d. Geschlechtskrankheiten.
Hauptarbeits- u. Forschungsgebiete: Geschlechtskrankheiten, Hautinfektionen,
Bakteriol. u. Sozial hygiene. 1879 Entdecker d. Erregers d. Gonorrhoe, Schöpfer
d. ersten taugl. Fär bungs methode zum Nachweis v. Leprabakterien. Gemein-
same Untersuchungen mit August Paul von Wassermann (1866-1925) zum
serolog. Syphilis-Nachweis (1906 Wassermann-Reaktion). 1892 Beginn mit Men-
schenversuchen (Übertragung von Syphiliserregern an Erwachsene ohne deren
Wissen u. Einverständnis bzw. auch an Minderjährige ohne Information u. Zu-
stimmung d. Erziehungsberechtigten) – 1900 Prozeß u. Verurteilung Neissers
wegen eines Dienstvergehens. Vgl.: GERABEK et al.; NDB (wie Anm. 15); PAGEL
(wie Anm. 13); Sigrid SCHMITZ, Albert Neisser Leben und Werk auf Grund neuer,
unveröff
entlichter Quellen. Triltsch Verlag, Düsseldorf 1968 (=Düsseldorfer Arbeiten
z. Geschichte d. Medizin Bd. 29, zugl. Med. Diss., Univ. Düsseldorf 1967);
Dermatol. Wochenschr. 131 (1955), S. 214-216; Feliks WASIK, Albrecht SCHOLZ,
Günther SEBASTIAN, Erinnerungen an Albert Neisser, in: Der Hautarzt. 31 (1980),
S. 328–333.
245 Adolf von Strümpell (1853-1925). Geboren im damals z. russ. Reich gehörigen
Baltikum (heute Lettland). Studium a. d. Univ. Dorpat (heute Tartu/Estland) u.
Leipzig (Dr. med. 1875). 1876 Assist. a. d. Leipziger Med. Univ.-Klinik unter Carl
back to the
book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930)
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
- Title
- Ernst Fuchs (1851-1930)
- Subtitle
- und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
- Author
- Gabriela Schmidt-Wyklicky
- Publisher
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7001-8602-1
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 696
- Category
- Biographien
Table of contents
- Biografi sches Selbstzeugnis 19
- Herkunft und Ausbildung 41
- Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
- Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
- Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
- Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
- Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
- Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
- Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
- Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
- Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
- Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
- Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
- Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
- I Literaturverzeichnis 577
- II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
- III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
- IV Personenregister 663