Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 112 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 112 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 112 -

Image of the Page - 112 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 112 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)112 1871 Cavendish-Lehrstuhl f. Experimentalphysik in Cambridge. Vgl.: ALBERT/ EDWARDS (wie Anm. 38), p. 144; IBBO (wie Anm. 18); Lewis CAMPELL, William GARNETT, Th e Life of James Clerk Maxwell. With a Selection of His Correspondance and Occasional Writings and a Sketch of His Contribution to Science. London, Macmillan 1882. 266 Richard Liebreich (1830-1917). Stammte aus Königsberg in Preußen (heute Kaliningrad – Exklave Russlands zwischen Polen u. Litauen). Studium a. d. Univ. Königsberg, Berlin u. Halle (Dr. med. 1853). Nach ophthalmol. Ausbildung bei Donders in Utrecht Einführung in d. experim. Arbeiten bei Ernst Wilhelm v. Brücke in Berlin. 1854-1862 Assist. bei Graefe in Berlin (1854-1862). Spezialisierung auf Ophthalmoskopie (Modifi kation d. Helmholtz’schen Augenspiegels, welterster Atlas d. Ophthalmoskopie in dt. u. franz. Sprache 1863). 1862 Niederlassung in Paris. Bedingt durch d. dt.-franz. Krieg 1870 Ansiedelung in London. Seit 1878 Leiter d. Augenabteil. am St. Th omas Hospital. Später Rückkehr nach Paris. Nach Aufgabe d. Privatpraxis künstlerische Ausbildung a. d. École des Beaux-Arts. Vgl.: HIRSCH (wie Anm. 13); HIRSCHBERG, Geschichte der Augenheilkunde (wie Anm. 18), Bd. 15/2 [=Nachdruck Bd. VI], §1094f., S. 10-16; IBBO (wie Anm. 18); PAGEL (wie Anm. 13). 267 Christian Georg Th eodor Ruete (1810-1867). Studium a. d. Univ. Göttingen (Dr. med. 1833). Ophthalmol. Spezialausbildung u. Habilitation unter Carl Himly (1772- 1837) a. d. Univ. Göttingen. 1852-1867 o. Prof. f. Augenheilk. a. d. Univ. Leipzig u. 1853-1861 Vorstand d. dortigen Med. Poliklinik. Ruete inaugurierte nur ein Jahr nach d. Erfi ndung d. Augenspiegels durch Helmholtz 1852 d. Ophthalmoskopie im umgekehrten Bild. Arlt erlernte diese Methodik bei Ruete, benutzte aber später das Liebreichsche Ophthalmoskop. Vgl.: HIRSCH (wie Anm. 13); HIRSCHBERG, Geschichte der Augenheikunde (wie Anm. 18), Bd. 14/2 [=Nachdruck Bd. III], §483, S. 17-25; IBBO (wie Anm. 18); PAGEL (wie Anm. 13). 268 Crètes, ein Optiker, der für namhafte Pariser Ophthalmol. – wie z. B. Wecker – Instrumente erzeugte. Firmensitz 66, rue de Rennes. Vgl.: Centralbl. prakt. Augenheilk. 7 (1883), S. 586. 269 Edward Treacher COLLINS, Th e History and Traditions of the Moorfi elds Eye Hospital. One Hundred Years of Ophthalmic Discovery and Development. H. K. Lewis and Co., London 1929. 270 Vgl.: ALBERT/HENKIND, p. 89-104; GORIN (wie Anm. 38), p. 170ff .; HIRSCHBERG, Geschichte der Augenheilkunde (wie Anm. 18), Bd. 14/4 [=Nachdruck Bd. IV], § 633, S. 97ff .; G. Barry CARRUTHERS, Leslie A. CARRUTHERS, A History of Britain’s Hospitals and the Background to the Medical, Nursing and Allied Professions. Book Guild Publishing, Sussex 2005, p. 189. 271 George Critchett (1817-1882). Geschätzter Operateur am Royal London Ophthalmic Hospital (Moorfi elds). Entwickelte u. a. eine subconjunct. Strabismusoperation (Irido desis) u. ein neues Enukleationsverfahren. Vgl.: GORIN (wie Anm. 38), p. 170; HIRSCH (wie Anm. 13); HIRSCHBERG, Geschichte der Augenheilkunde (wie Anm. 18), Bd. 14/4 [=Nachdruck Bd. IV], §§ 642-648, S. 168-177; IBBO (wie Anm. 18); PAGEL (wie Anm. 13). 272 John Fremlyn Streatfi eld (1828-1886). Assistenzchirurg am Moorfi elds Hospital, dann Augenoperateur am University College Hospital u. Professor f. Augenchirurgie
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)