Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 114 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 114 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 114 -

Image of the Page - 114 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 114 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)114 Anm. 18). 280 Arthur R. Dunnage (1848?-1879). Chirurg am Central London Ophthalmic Hospital (1873-1879). Vgl.: Charles DICKENS, Dickens’s Dictionary of London 1879. An Unconventional Handbook. Charles Dickens, London/Macmillan & Co., New York 1879, p. 85 (Eintrag: Doctors). 281 Warren Tay (1844-1927). Gem. m. Nettleship Schüler u. Assist. v. Hutchinson. Nach Rücktritt v. Sir William Bowman (1816-1892, s. Anm. 299) u. Critchett 1877 am Moorfi elds Hospital Nachfolge durch Tay u. Adams. 1875 Beschreibung d. Chorioiditis guttata zus. m. Hutchinson sowie 1881 d. Augenveränderungen d. nach ihm u. d. Neurologen Bernard Sachs (1858-1944) benannten famil. infant. amaurot. Idiotie. Vgl.: FISCHER (wie Anm. 28); GARRISON/MORTON (wie Anm. 124); GORIN (wie Anm. 38), p. 173; H. V. NEMA, Ophthalmic Syndromes. Butterworth, London 1973, p. 250f.; RAVAULT (wie Anm. 275), p. 189 u. p. 346f.; IBBO (wie Anm. 18). 282 Pierre Desiré Lebrun (1836-1900). Studium a. d. Univ. Löwen (Leuven/Louvain in Flandern/Belgien). Ophthalmol. Ausbildung in Paris unter Sichel, Charles M. Édouard Chassaignac (1805-1879) u. Louis-Auguste Desmarres (1810-1882) sowie in London unter Bowman u. Critchett. Eigene Praxis in Brüssel. Erstbeschreiber d. Leucosarkoms d. Iris u. einer neuen Schnittführung z. Kataraktentfernung ohne Iridectomie. 1885 Direktor d. Institut ophtalmologique du Brabant. Vgl.: IBBO (wie Anm. 18); Daniel van DUYSE, Coup d’œil sur l’Histoire de l’Ophtalmologie en Belgique au XIX e siècle. Ad. Host, Gand 1912, p. 49; P. LEBRUN, Tumeur sarcomateuse de l’iris. Extirpation du globe. Guerison, in: Annales d’Oculistique 1869, p. 208; ders., New Mode of Operating for Cataract by Median-Sphero-Cylindrical Flap, in: Henry POWER et al. (Ed.), Report of the Fourth International Ophthalmological Congress, Held in London, August, 1872. Vol. 4. Savill, Edwards and Co., London 1873, p. 205-215. 283 Gemeint ist Albrecht von Graefe. 284 Dieses Relikt aus d. humoralpathol. Medizin war auch noch a. d. Klinik Arlt üblich. Vgl.: HIRSCHBERG, Geschichte der Augenheilkunde (wie Anm. 18), Reg.; FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2), S. 48f. 285 Vgl. Anm. 275 (Hutchinson-Trias). 286 Schwachsichtigkeit. Funktionelle Sehschwäche eines od. seltener bd. Augen. 287 Ferdinand ARLT, Ueber Retinitis nyctalopica, in: Max TETZER, Lucian RYDEL, Otto BECKER (Hg.), Bericht über die Augenklinik der Wiener Universität 1863-1865. Unter Mitwirkung des Prof. Dr. Ferdinand Arlt. Wilhelm Braumüller, Wien 1867, S. 123-132. Vgl. dazu d. Ref. v. Hermann Cohn, in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 6 (1868), S. 21-23. 288 Th eodor Leber (1840-1917). Studium a. d. Univ. Heidelberg (Dr. med. 1862). Ophthalmol. Spezialausbildung v. a. in Berlin unter Graefe (Assist. 1867-1870). Während dessen letzter Krankheit (†1870) Übernahme v. Graefes Vorlesungen. 1871 a. o. Prof. a. d. Univ. Göttingen (1873-1890 o. Prof.). 1890-1910 o. Prof. a. d. Univ. Heidelberg. Vgl.: BOECKER-REINARTZ (wie Anm. 179); EULNER (wie Anm. 13) FISCHER (wie Anm. 28); HIRSCHBERG, Geschichte der Augenheilkunde (wie Anm. 18), Bd. 15/2 [=Nachdruck Bd. VI], § 1107, S. 52-60; IBBO (wie Anm. 18); KÜCHLE (wie Anm. 179); PAGEL (wie Anm. 13). 289 Vgl.: Anm. 274.
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)