Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 118 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 118 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 118 -

Image of the Page - 118 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 118 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)118 d. 2. Aufl . d. v. Graefe u. Th eodor Saemisch (1833-1900) begründeten „Handbuchs der gesamten Augenheilkunde“]. Nach d. I. Weltkrieg Verkauf seiner Privatbibliothek an seinen Schüler Jujiro Komoto (1859-1938, s. Anm. 1565), d. auch Schüler v. Fuchs gewesen war [nunmehr „Komoto-Bibliothek“ d. Univ.-Bibl. Tokio]. Vgl.: ALBERT/ NORTON/ HURTES (wie Anm. 299), p. 157f.; GORIN (wie Anm. 38), p. 149- 151 u. Reg.; HIRSCH (wie Anm. 13); HIRSCHBERG (wie Anm. 18), Bd. 15/2 [=Nachdruck, Bd. VI], § 1109, S. 60-68; IBBO (wie Anm. 18); PAGEL (wie Anm. 13); Katalog der Büchersammlung von J. Hirschberg. Berlin 1901. Ihm zu Ehren 1986 Begründung d. „Julius-Hirschberg-Gesellschaft“ (Deutschspr. Vereinigung z. Erforschung d. Geschichte d. Augenheilk., damaliger Gründungsort und Sitz: Institut f. Geschichte d. Medizin d. Univ. Wien im Josephinum/heute Sammlungen d. Med. Univ. Wien, unveränderte Adresse: 1090 Wien, Währingerstraße 25) bei d. 84. Versamml. d. Dt. Ophthalmol. Gesellsch. in Aachen. Vgl.: http://www. dog.org/jhg/ [letzter Zugriff 9. 7. 2020]. 305 Marc Dufour (1843-1910). Studium a. d. Univ. Zürich (Dr. med. 1865). Ophthalmol. Spezialausbildung a. d. dort. Univ. (Horner), Paris (Liebreich) u. Berlin (v. Graefe). Noch während seiner Zeit bei Graefe 1869 Berufung a. d. „Asile des Aveugles“ in Lausanne. 1870 Prof. a. d. Univ. Lausanne. Mitglied d. Beurteilungsgremiums, das Fuchs 1884 für seine Abhandlung über Die Ursachen und die Verhütung der Blindheit den 1. Preis verlieh (s. Kap. 3). Vgl.: HIRSCHBERG, Geschichte der Augenheilkunde (wie Anm. 18), Bd. 14/7 [=Nachdruck Bd. V], § 782, S. 34-37; IBBO (wie Anm. 18). 306 Hermann Ludwig Cohn (1838-1906). Studium d. Chemie u. Physik. a. d. Univ. Heidelberg u. Breslau (Dr. phil. 1860), Medizinstudium a. d. Univ. Breslau, Heidelberg u. Berlin (Dr. med. 1863). Ophthalmol. Spezialausbildung unter Richard Förster (vgl. Anm. 263) in Breslau sowie bei v. Graefe (Berlin), de Wecker (Paris) u. v. Arlt (Wien). 1868 Habilitation a. d. Univ. Breslau (1874 a. o. Prof.). Spezialgebiet: Augenhygiene. Besitzer einer priv. Augenklinik, unentgeltl. Behandlung mittelloser Pat. Mitglied d. Jury f. d. an Fuchs 1884 verliehenen ersten Preis d. Society for the Prevention of Blindness (s. Kap. 3). Vgl.: HIRSCH (wie Anm. 13); HIRSCHBERG, Geschichte der Augenheilkunde (wie Anm. 18), Bd. 15/2 [=Nachdruck, Bd. VI], § 1142, S. 170-174; IBBO (wie Anm. 18); PAGEL (wie Anm. 13). 307 Francesco Businelli (1828-1908). Medizinstudium a. d. Univ. Padua (Promotion 1853). Operationszögl. a. d. II. Chir. Univ.-Klinik in Wien unter Franz Schuh (1804- 1865) u. Privatassist. a. d. Augenabteilung bei Eduard Jaeger v. Jaxtthal. 1857-1859 Assist. a. d. Klinik Arlt. 1861 Prof. in Sassari/damals Königreich Sardinien, 1862-1872 Prof. a. d. Univ. Modena, 1873-1899 o. Prof. u. Dir. d. Augenklinik a. d. Univ. Rom. Vgl.: HIRSCH (wie Anm. 13); HIRSCHBERG, Geschichte der Augenheilkunde (wie Anm. 18), Bd. 14/5 [=Nachdruck Bd. IV],§ 734, S. 82-84; IBBO (wie Anm. 18); PAGEL (wie Anm. 13). 308 Sammlungen d. Med. Univ. Wien, Handschriftenarchiv Nr. 2107/1. Erstver- öff entlichung durch: Erna LESKY, Aus dem Nachlaß Ferdinand von Arlts im Wiener medizinhistorischen Institut, in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 139 (1961), S. 847-856 (Originalabdruck d. zit. Briefs S. 852f.) 309 Benannt nach d. Industriellen Louis Freiherr Haber v. Linsberg (1804-1892). Vgl.: ÖBL (wie Anm. 11) 310 Johann Th eodor Wiethe (1851 -1894) war genau einen Tag jünger als Ernst Fuchs.
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)