Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 124 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 124 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 124 -

Image of the Page - 124 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 124 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)124 Sprachen (v. a. Persisch) a. d. Univ. Wien (Dr. med. 1830). Sekundararzt im Wr. Allgem. Krankenhaus, u. a. auch Cholerarzt u. Epidemiologe. Zählte z. Freundeskreis um d. österr. Nationaldichter Franz Grillparzer (1791-1872) u. Ottilie v. Goethe (1796-1872). 1869 Ordinarius am neu gegründeten Lehrstuhl für Geschichte d. Medizin d. Univ. Wien. Vgl.: GERABEK et. al. (wie Anm. 13); ÖBL (wie Anm. 11); WURZBACH (wie Anm. 15). 357 Adalbert SELIGMANN, Der Billroth'sche Hörsaal im Allgemeinen Krankenhause in Wien, in: Wien. med. Wochenschr. 77 (1927), Sp. 368. Vgl.: Robert BUCHBERGER, Der Billrothsche Hörsaal im Wiener Allgemeinen Krankenhaus. Gemälde von Adalbert F. Seligmann, in: Wien. klin. Wochenschr. 78 (1966), S. 853-856; Helmut WYKLICKY, Th eodor Billroth (1829-1894), in: Kunst des Heilens. Aus der Geschichte der Medizin und Pharmazie. Katalog d. Niederösterr. Landesausstellung in d. Kartause Gaming v. 4. Mai bis 27. Oktober 1991. Katalog d. Niederösterr. Landesmuseums. N.F. 276. – Wien: Amt d. Niederösterr. Landesregierung, Kulturabteilung 1991, Objekt-Nr.: 17.04, S. 651 (Bildlegende). 358 Max OPPEL (Red.), Festschrift zum 100-jährigen Bestehen der Augenklinik Herzog Carl Th eodor in München 1995. Selbstverlag, München 1995; Gregor WOLLENSAK, Holger VOGTEN, Herzog Carl Th eodor in Bayern – ein adliger Ophthalmologe, in: Frank KROGMANN (Hg.), Mitteilungen der Julius-Hirschberg-Gesellschaft zur Geschichte der Augenheilkunde Band 7 – 2005. Königshausen & Neumann, Würzburg 2010, S. 217-237. 359 FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2), S. 67. 360 UA Wien, Med. Dekanat Z. 199 aus 1879/80 u. Z. 300 aus 1879/80 (fehlt im Original!): Herr Hofrath Professor von Arlt beantragt die Verlängerung der Dienstzeit für den Assistenten Herrn Dr. Ernst Fuchs auf ein fünftes und sechstes Jahr“. 361 UA Wien. Med. Dekanat. Z. 285 aus 1879/80 u. ÖSTA/AVA Wien. K. K. Ministerium für Cultus und Unterricht 4 Medicin /: Docenten:/ Fuchs Ernst Nr. 17. 336, datiert 25. Oktober 1880 u. 4 Medicin /: Docenten:/ Fuchs Nr. 18708, datiert 20. November 1880. 362 Ebd. 363 UA Wien, Med. Dekanat Z. 109 aus 1880/81 u. ÖSTA/AVA Wien 4 Medicin Docenten Fuchs, K. K. Ministerium für Cultus und Unterricht Z. 17.336 aus 1880. 364 Eduard Ritter von Hofmann (1837-1897). Studium a. d. Univ. Prag (Dr. med. 1861). Assist. a. d. Lehrkanzel f. Staatsarzneikunde (i. e. Gerichtsmedizin, Vorlesungen in tschech. Sprache). 1865 Habilitation f. Staatsarzneikunde a. d. Univ. Prag. 1869-1875 o. Prof. f. Staatsarzneikunde a. d. Univ. Innsbruck. 1875-1897 o. Prof. f. gerichtl. Medizin a. d. Univ. Wien. Getreu d. Maximen d. II. Wien. Med. Schule fundierte er d. Gerichtsmedizin durch histol. Untersuchungen u. experim. Arbeiten auf naturwissenschaftl. Grundlage. Schaff ung eines umfangreichen gerichtsmed. Museums. 1878 erschien sein grundlegendes Lehrbuch, später ergänzt durch einen anschaulichen Atlas. Vgl.: CZEIKE; EISENBERG 2; EULNER; HIRSCH (wie Anm. 13); NDB (wie Anm. 15); ÖBL (wie Anm. 11); PAGEL (wie Anm. 13); LESKY, Wien. Med. Schule (wie Anm. 12), S. 606-611. Nachrufe: Wien. klin. Wochenschr. 10 (1897), S. 797ff .; Prag. med. Wochenschr. 22 (1897), S. 453ff .; Wien. med. Bl. 20 (1897), S. 584. 365 ÖSTA/AVA Wien (wie Anm. 361). 366 ÖSTA/AVA Wien, 4 Medicin /: Docenten:/ Fuchs Nr. 18708, datiert 20. November
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)