Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 150 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 150 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 150 -

Image of the Page - 150 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 150 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)150 Vor dem Hintergrund dieser für Fuchs unbefriedigenden Arbeitsbedingungen schrieb er Anfang 1884 an Arlt nach Wien: „Lüttich 19. Jänner 1884 Verehrter Herr Hofrath! Vor acht Tagen erfuhr ich durch die Zeitung, dass in Prag die Rede davon sei, mich als Nachfolger Hasners 473 vorzuschlagen.474 Ich weiss leider nicht, ob es schon defi nitiv geschehen ist, da ich keine directen Nachrichten aus Prag erhalte. Die Hoff nung, in diese Stadt als Lehrer der Augenheilkunde zu kommen, erfüllt mich mit der grössten Freude; es ist eine zu grosse Ehre für mich, an derselben Lehrkanzel zu lehren, welche Sie so lange inne hatten. Ich wünsche nur sehnlichst, dass meine Hoff nungen nicht getäuscht werden. Wenn ich wirklich vom Professorencollegium vorgeschlagen werde, so wird der Minister sich ohne Zweifel an Sie wenden um Auskunft über meine Befähigung. Darf ich hoff en, dass Sie ein günstiges Urtheil über mich fällen werden? Ich bin überzeugt, dass von demselben viel, wenn nicht Alles abhängt. Desshalb habe ich mir die Freiheit genommen, an Sie zu schreiben und Sie zu bitten, sich gnädig über mich auszusprechen, falls Sie mich des betreff enden Amtes für würdig erachten. Sie können sicher sein, dass ich Alles aufbieten würde, um meinem Lehrer und Meister zur Ehre zu gereichen. Ihr dankbar ergebener E. Fuchs“ 475 Bei der Durchsicht der entsprechenden Berufungsakten der Medizinischen Fakultät der Universität Prag476 ließ sich in Wien allerdings kein Empfehlungsschreiben von Arlt auffi nden. Fuchs bedankte sich jedenfalls drei Wochen nach dem eben wiedergegebenen Brief bei seinem Lehrer für dessen off enbar wunschgemäß erfolgte Unterstützung: „Lüttich 3. Feb. 1884. Hochverehrter Herr Hofrath! Ich danke Ihnen vielmals für Ihren so wolwollenden Brief. Bis jetzt hat die Prager Facultät sich noch nicht über die Besetzung der vacanten Stelle ausgesprochen und die Nachricht der med. Wochenschrift war bloßes Zeitungsgeschwätz.477 Ich bin so frei, Ihnen die Anfertigungsweise der Gelatinepraeparate mitzutheilen. Priestley Smith hat diese Methode in der Ophthalmic Review, März 1883 478 mitgetheilt; ich habe solche Präparate zuerst bei Reymond 479 in Turin gefunden. Wenn das Objekt in Alcohol conservirt gewesen ist, wird es zuerst durch einen Tag
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)