Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 156 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 156 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 156 -

Image of the Page - 156 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 156 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)156 Jede der eingesandten Arbeiten wurde mit einem Motto chiff riert, welches sich auf dem die eingereichte Arbeit enthaltenden, versiegelten, mit dem Namen, dem Titel und der Adresse des Verfassers versehenen Couvert wie- derfand. Nach Ablauf der Einreichungsfrist durften die Couverts erst nach einem vom Preisgericht gefassten Beschluss geöff net werden.517 Bis zum 31. März 1884 wurden sieben Manuskripte eingesandt – vier in deutscher, zwei in englischer und eines in französischer Sprache. Ernst Fuchs hatte für seine Arbeit das Motto „VIRIBUS UNITIS“518 gewählt. Die Jury verlieh seiner Abhandlung einstimmig den ersten Preis.519 Die von Haltenhoff als Schriftführer der Jury verlesene Beurteilung lautete im französischen Original: „Le mémoire de 545 pages manuscrites en deux volumes, ayant pour titre: „Die Ursachen und die Verhütung der Blindheit“ est une œuvre originale de grand mérite et répond mieux et plus complètement que les autres travaux concurrents aux diverses questions du programme. Joignant à l’expérience personnelle du clinicien la connaissance complète de la littérature spéciale du sujet, l’auteur en a embrassé toutes les faces avec une compétence, une exactitude, une largeur et une supériorité de vues, qui ont frappé tous les membres du Jury. Ayant toujours présent à l’esprit le but pratique et philanthropique du concours, et prenant comme point de départ une défi nition de la cécité basée sur l’état de dépendance sociale et économique de l’aveugle, l’auteur du mémoire „Viribus unitis“ a su être complet et scientifi que, tout en évitant des détails statistiques superfl us, et des considérations de pathologie et de thérapeutique plus ou moins en dehors du sujet. Son travail présente un ensemble bien coordonné, dont chaque chapitre peut aussi être consulté isolément avec fruit. Partout la place la plus large est donnée à l’étude des mesures prophylactiques, propres à diminuer le nombre des aveugles incurables. Aussi le jury croit-il devoir exprimer le désir, que ce remarquable mémoire soit bientôt publié et, si possible, traduit en d’autres langues, soit par les soins de la «Société anglaise pour la prévention de la cécité», soit de toute autre manière.“ 520 Die hier wiedergegebene Bewertung der von Ernst Fuchs eingereich- ten Abhandlung hob somit ausdrücklich deren hohe wissenschaftliche Kompetenz, die umfassende Kenntnis der Spezialliteratur und den Weitblick
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)