Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 161 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 161 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 161 -

Image of the Page - 161 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 161 -

1613. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 seiner herausragenden Fähigkeiten 1912 in seiner umfassenden Monografi e über die Geschichte der Augenheilkunde in Belgien im 19. Jahrhundert mit dem Ausdruck der größtmöglichen akademischen Anerkennung und Wertschätzung als „ophtalmologiste de réputation mondiale“.548 Anmerkungen 398 Sammlungen d. Med. Univ. Wien, Handschriftenarchiv Nr. 2107. 399 Erna LESKY, Aus dem Nachlaß Ferdinand von Arlts im Wiener medizinhistorischen Institut, in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 139 (1961), S. 847-856. 400 Der korrekte Name ist Louis Trasenster (1816-1887). Rektor d. Univ. Lüttich bis 1886. Vgl.: Léon-E. HALKIN, Trasenster contre Kurth, in: Marcel FLORKIN, Léon-E. HALKIN (Ed.), Chronique de l’Université de Liège. Université, Liège 1967, p. 319-333. 401 Vgl.: Anm. 33. 402 FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2), S. 67f. 403 Im Bericht d. Rektors Trasenster zu Beginn d. Studienjahres 1881/82 ist darüber wörtl. zu lesen: „Par arrêté du même jour [i. e. 26. August 1881, Anm. d. Verf.], M. le docteur Ernest Fuchs, privat-docent à l’Université de Vienne, est nommé professeur extraordinaire à la Faculté de médecine. Il est chargé du cours d’ophthalmologie, de la clinique ophthalmologique et de la partie de la physiologie qui concerne les organes des sens.“, in: Ouverture solennelle des cours, 17 octobre 1881. Des cours et rapport de M. le recteur Trasenster. Liège 1881, p. 48. Original d. Ernennungsurkunde im Familienarchiv. 404 Freilich sollte hier September gemeint sein, wie Fuchs in diesem Brief selbst einige Zeilen später korrekt angegeben hat. 405 Gemeint ist Joseph-Augustin Borlée (1817-1907). Unterrichtete 1848-1881 neben anderen chirurg. Fächern auch Augenheilk. u. verfaßte d. Abhandlung Précis clinique et pratique de pathologie chirurgicale spéciale y compris les maladies des yeux. H. Manceaux, Bruxelles 1872. Vgl.: IBBO (wie Anm. 18). 406 antediluvianisch=vorsintfl utlich. 407 Sammlungen d. Med. Univ. Wien, Handschriftenarchiv Nr. 2107. 408 Sir Walter Scott (1771-1832). Schott. Schriftsteller: Quentin Durward (1823). 409 Orlando di Lasso, auch Roland/Orlande de Lassus (etwa 1532-1594). Komponist aus Bergen im niederländ. Hennegau, ab 1556 in München. Leiter d. dortigen herzogl. Hofkapelle u. prägender Meister der Spätrenaissance d. kathol. Abendlandes. 410 César Auguste Jean Guillaume Hubert Franck (1822-1890), franz. Komponist dt.- belg. Abstammung. 411 Maurice Wilmotte (1861-1942), belg. Romanist u. Mediaevist. 412 Kurt BECK (Hg.), Stefan Zweig auf Reisen. 2. Aufl ., S. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. Main 2004, S. 173-175. Vgl. dazu: K. BÆDEKER, Belgien und Holland nebst dem Großherzogtum Luxemburg. Handbuch für Reisende. Verlag v. Karl Bædeker, Leipzig 1900, S. 23-33; Souvenir de Liège, o. O., o. J.; Ville de Liége. Notice sur les curiosités à visiter. Nomenclature complète des Voies de Communication. J. Claesen, Bruxelles 1905; Exposition Universelle Liége 1905; Au Pays de Liége. Ed. Mathieu
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)