Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 165 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 165 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 165 -

Image of the Page - 165 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 165 -

1653. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 Augen heilkunde. Ergänzungen zum Lehrbuche. Unter Mitwirkung von K. Wedl und E. Hampel. W. Braumüller, Wien 1882. Vgl.: Anm. 168. 442 Es dürfte Erasmus Hampel gemeint sein, der nur im Wintersemester 1880/81 als Assist. a. d. Klinik Stellwag (Zimmer 57 a, b) im Allgem. Krankenhaus aufscheint. 443 Alexander Iwanoff (1836-1880). Studium a. Univ. Moskau, Montpellier u. St. Petersburg (Promotion 1867). Schon vor d. Universitätsabschluss Beginn seiner ophthalmol. Spezialausbildung in Heidelberg (Knapp), Wiesbaden (Pagenstecher) u. Wien (v. Arlt). Nach weiteren 2 Jahren an Studienreisen 1869 Prof. f. Augenheilkunde a. d. Univ. Kiew. Vgl.: HIRSCH (wie Anm. 13); HIRSCHBERG, Geschichte der Augenheilkunde (wie Anm. 18), Bd. 14/7 [=Nachdruck Bd. V], § 917, S. 247-250; IBBO (wie Anm. 18). 444 Alexander IWANOFF, Ueber Conjunctivitis und Keratitis phlyctaenularis, in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 7 (1869), S. 462-470. 445 Ernst FUCHS, Ueber glaukomatöse Hornhauttrübung, in: Bericht über die Dreizehnte Versammlung der Ophthalmologischen Gesellschaft. Heidelberg 1881. Redigirt durch F. C. Donders, W. Hess u. W. Zehender. Universitäts-Buchdruckerei von Adler’s Erben. Rostock 1881, S. 73-79 (Diskussion S. 79f.); ders., Ueber die Trübung der Hornhaut bei Glaucom, in: Graefes Archiv 27/Abth. III (1881), S. 66-92. 446 Jakob Hock (1831-1890). Studium a. d. Univ. Wien (Dr. med. 1861). Schüler d. Eduard Jaeger v. Jaxtthal. 1872 Habilitation a. d. Univ. Wien. Bei d. Schaff ung d. Wr. Allgem. Poliklink im selben Jahr einer d. 12 Gründungsmitgl. u. Primarius d. dort. Augenabteilung. 1882 Gründung einer priv. Augenheilanstalt. Augenchirurg am Rothschildspital u. am Blindeninstitut auf d. Hohen Warte. Vgl.: HEID, Personalbibliographien (wie Anm. 165), S. 139-145; HIRSCH (wie Anm. 13); HIRSCHBERG, Geschichte der Augenheilkunde (wie Anm. 18), Bd. 15/2 [=Nachdruck, Bd. VI], § 1246, S. 406; IBBO (wie Anm. 18); ÖBL (wie Anm. 11); PAGEL (wie Anm. 13); DEIMER, Poliklinik (wie Anm. 200), S. 157f. 447 Jakob HOCK, Fall von Cysticercus cellulosae unter der Bindehaut des Augapfels, in: Mittheil. d. aerztl. Vereins in Wien 3 (1874), S. 89-95. Vgl. dazu d. diesbezügl. Ref., in: Vierteljahresschr. prakt. Heilk. 32/3 (1875), S. 107. 448 Ludwig Herz (geb. 1855). 1881-1883 Assist. Arlts, 1883-1888 Assist. Stellwags, frühzeitig verstorben. EISENBERG 2 (wie Anm. 13); HIRSCHBERG, Geschichte der Augenheilkunde (wie Anm. 18), Bd. 15/2 [=Nachdruck, Bd. VI], § 1246, S. 376. 449 Sammlungen d. Med. Univ. Wien, Handschriftenarchiv Nr. 2107. 450 Julia-Rosina Mayr (auch Mayer, 28. 3.1859-12. 6. 1919). Tochter v. Gustav Ma(y)er, Prof. a. d. Industrialschule in Pest, u. d. Alexandrine Pazzani. Vgl.: Geburts- u. Taufschein, Pfarre Pest-St. Joseph 1520/1860 v. 1. Dezember 1860. Beglaubigte Übersetzung aus d. Lateinischen; Ahnenpass Wilhelm Hofbauer (wie Anm. 3), S. 11 (Familienarchiv). 451 Vgl.: Extrait des Registres de l’Etat-Civil de la Commune de Liège pour l’année 1882, reposant au Greff e du Tribunal civil de première instance, séant à Liège. Originaldokument im Familienarchiv. 452 Vgl.: Trauungs-Schein. Aus dem pfarrlichen Trauungsbuche Tom. 21, fol. 27, Pfarre Landstraße vom 22. Juni 1882 (Kopie im Familienarchiv) u. Trauungs-Protokoll 1882- 1885, Tom. 21, fol. 27. 453 Gemeint ist d. Teilnahme an d. jährl. Zusammenkunft d. Dt. Ophthalmol. Gesellsch.
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)