Page - 200 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Image of the Page - 200 -
Text of the Page - 200 -
Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs
(1851-1930)200
Der Minister fĂĽr Cultus und Unterricht gab Fuchs am 1. August 1885 seine
Ernennung bekannt:
„Seine kaiserliche und königliche Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster
EntschlieĂźung vom 30. Juli 1885 Sie zum ordentlichen Professor der zweiten
Lehrkanzel und Klinik für Augenheilkunde an der k. k. Universität in Wien
mit den systemmäßigen Bezügen und unter Nachsicht der Entrichtung der
Diensttaxe bei dieser Ihrer ersten Anstellung in Oesterreich und zwar mit der
Rechtswirksamkeit vom Zeitpunkte des wirklichen Dienstantrittes allergnädigst
zu ernennen geruht.
Indem ich Eure Hochwohlgeboren von dieser Allerhöchsten Entschließung
mit dem Ersuchen in Kenntnis setze, Ihr neues Lehramt mit dem Beginn des
nächsten Studienjahres anzutreten und sich wegen Ankündigung und Abhaltung
der Vorträge an der im verfl ossenen Studienjahre vom Privatdocenten Dr. von
Reuss supplirten Klinik mit dem Decanate der medicinischen Fakultät der Wiener
Universität rechtzeitig ins Einvernehmen zu setzen, bemerke ich hinsichtlich
Ihrer Lehrverpfl ichtung, daß dieselbe in der ordnungsgemäßen Vertretung der
gedachten Lehrkanzel nach den jeweilig geltenden Gesetzen und Verordnungen
besteht.
Der Herr Statthalter für Niederösterreich, welchem sich Eure Hoch-
wohlgeboren nach Ihrem Eintreff en in Wien behufs der Eidesablegung vorstellen
wollen, wird in der Voraussetzung, daß Sie Ihr Lehramt mit dem oberwähnten
Zeitpunkte antreten, beauftragt, Eurer Hochwohlgeboren die systemmäßigen
BezĂĽge, den Gehalt von Zweitausendzweihundert/:2.200:/ Gulden und
die Activitätszulage von Achthundert/:800:/ Gulden vom 1. October 1885
angefangen vorschriftsmäßig fl üssig zu machen.
SchlieĂźlich bemerke ich, daĂź mit der Erlangung eines Lehramtes in
Oesterreich die Erwerbung der österreichischen Staatsbürgerschaft verbunden
ist, wonach Eure Hochwohlgeboren wegen Entlassung aus Ihrem gegenwärtigen
Staatsbürgerverhältnisse 646 das Erforderliche einleiten wollen.
Wien, am 1. August 1885.
Der Minister fĂĽr Cultus und Unterricht
FrhConrad Eybesfeld“ 647
Bereits am nächsten Tag, am Sonntag, dem 2. August 1885, erschien in der
von dem jĂĽdischen Laryngologen an der Allgemeinen Poliklinik Johann
Schnitzler (1835-1893) – dem Vater des Arztes und Dichters Arthur
Schnitzler (1862-1931) – redigierten „Wiener medizinischen Presse“ dazu
der aufschlussreiche Kommentar:
back to the
book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930)
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
- Title
- Ernst Fuchs (1851-1930)
- Subtitle
- und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
- Author
- Gabriela Schmidt-Wyklicky
- Publisher
- Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7001-8602-1
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 696
- Category
- Biographien
Table of contents
- Biografi sches Selbstzeugnis 19
- Herkunft und Ausbildung 41
- Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
- Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
- Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
- Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
- Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
- Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
- Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
- Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
- Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
- Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
- Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
- Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
- I Literaturverzeichnis 577
- II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
- III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
- IV Personenregister 663