Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 209 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 209 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 209 -

Image of the Page - 209 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 209 -

2094. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien in d. span., portug., russ., poln., ital., neugriech. u. hebr. Sprache. 1895 hat Fuchs Jaegers Sehprobentafeln neu herausgebracht: Ernst FUCHS, Leseproben für die Nähe. Jäger’s Schriftscalen modifi ziert von Professor Dr. E. Fuchs. Fritsch, Wien 1895. Vgl.: HIRSCH, Geschichte der Augenheilkunde (wie Anm. 13), S. 528; HIRSCHBERG, Geschichte der Augenheilkunde (wie Anm. 18), Bd. 15/2 [=Nachdruck Bd. VI], § 1240, S. 389; Arthur LINKSZ, Th e Development of Visual Standards: Snellen, Jaeger, and Giraud-Teulon, in: Bulletin of the New York Academy of Medicine [=Bull. N. Y. Acad. Med.] 51/2 (1975), p. 277-285; Paul E. RUNGE, Eduard Jaeger’s Test-Types (Schrift- Scalen) and the Historical Development of Vision Tests, in: Transactions of the American Ophthalmological Society [=Trans. Am. Ophthalmol. Soc.] 98 (2000), p. 375-438. 588 Hans ADLER, Eduard Jaeger, † 5. Juli 1884, in: Mittheil. Wien. med. Doct. Coll. 10 (1884), S. 212. 589 August Leopold Ritter v. Reuss (1841-1924). Studium a. d. Univ. Prag u. Wien (Dr. med. 1865, Dr. chir. 1867). Ophthalmol. Spezialausbildung unter Eduard Jaeger v. Jaxtthal sowie als klin. Assist. u. Privatassist. unter Arlt. 1870 Habilitation. 1872 Gründungsmitglied d. Wien. Allgem. Poliklinik. 1872-1922 Primarius d. dortigen Augenabteilung. 1909 Spitalsdirektor ebd. Vgl.: DEIMER, Poliklinik (wie Anm. 200), S. 155-157; Nachrufe: Die feierl. Inauguration […] für d. Studienjahr 1924/25. Eigenverlag Univ. Wien 1924, S. 33f. (Viktor Hanke); Jahresbericht der Allgem. Poliklinik für 1924. Eigenverlag Poliklinik 23 (1925), S. 4-6 (Julius Mannaberg); Wien. klin. Wochenschr. 37 (1924), S. 1171f. (Julius Mannaberg). 590 August v. REUSS, Ophthalmologische Mittheilungen. Aus der zweiten Universitäts- Augenklinik in Wien. I. Abtheilung, in: Wien. med. Presse 26 (1885), S. 2. 591 Carl (Karl) Koller (1857-1944). Stammte aus d. damals österr. Schüttenhofen in Böhmen jetzt Sušice/Tschech. Republik). Studium a. d. Univ. Wien (Dr. med. univ. 1882). Mitarbeit beim Wiener Experimentalpathol. Salomon Stricker (s. Anm. 610). Sekundararzt a. d. I. (Arlt) u. später a. d. II. Univ.-Augenklinik (Jaeger, bzw. Supplent Reuss). Durch d. mit ihm befreundeten Sigmund Freud (1856-1939) auf die oberfl ächl. betäubende Wirkung v. Kokain auf d. Zungenschleimhaut aufmerksam geworden, setzte Koller eine zweiprozentige wässrige Kokainlösung bei schmerzhaften Augenerkrankungen u. Augenoperationen ein. So wurde er z. genialen Begründer d. Lokalanästhesie. Da er damals noch keine fertige Fachausbildung hatte, ließ er seine epochale Entdeckung am 15. September 1884 durch d. Triestiner Augenarzt Josef Brettauer (vgl. Anm. 303) bei d. jährl. Zusammenkunft d. Dt. Ophthalmol. Gesellsch. in Heidelberg bekanntgeben. Im folg. Jahr wegen einer Beschimpfung betreff . seine jüd. Herkunft in eine damals gesetzl. verbotene Duellaff äre verwickelt, verließ Koller Ende September 1885 seine Heimat.¹ 1885-1887 Assist. bei Donders (vgl. Anm. 38 u. 291) u. Snellen (vgl. Anm. 292) in Utrecht. 1888 Emigration nach New York. Erfolgreiches u. angesehenes Wirken a. d. Mount Sinai u. Montefi ore Hospitals. 1929 Kussmaul-Medaille [Adolf Kussmaul (1822-1902, dt. Kliniker] d. Univ. Heidelberg. Vgl.: FISCHER (wie Anm. 28); NDB (wie Anm. 15); ÖBL (wie Anm. 11); Obituary: Arch. Ophthalmol. 31 (1944), p. 344f.; LESKY, Wien. Med. Schule (wie Anm. 12), S. 486-490; Austrian Ophthalmologists, p. 12f.; Jewish Telegraphic Agency Febr. 25, 1929. 1Vgl.: Eigenhänd. Schreiben v. Carl Koller a. d. Direktion d. Wr. Allg. Krankenhauses, datiert Köln, 28. September 1885 mit Bekanntgabe d. Niederlegung seiner Stelle als
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)