Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 215 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 215 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 215 -

Image of the Page - 215 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 215 -

2154. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 613 Ebd., fol. 11 u. 12. 614 Ernst FUCHS, Die Ursachen und die Verhütung der Blindheit (wie Anm. 506). Hier wird d. wissenschaftl. Bedeutung d. prämierten u. bereits ausführlich gewürdigten Preisschrift v. Fuchs (siehe d. vorige Kapitel) aus taktischen Gründen eindeutig heruntergespielt. Vgl. dazu d. Würdigung, welche Ernst Fuchs aufgrund dieser Preisschrift u. d. darauf vielfach basierenden positiven Entwicklungen zur Prävention d. Erblindung u. zur Verbesserung d. Schicksals bereits Erblindeter noch fast ein halbes Jahrhundert später in d. USA anlässlich d. Verleihung d. Leslie Dana Medal for the Prevention of Blindness (1929) erfahren hat. Siehe Kap. 11. 615 (Red.), Zur Besetzungsfrage der Augenklinik, in: Wien. med. Wochenschr. 34 (1884), Sp. 1477. 616 Carl (Karl) Langer Ritter v. Edenberg (1819-1887). Dr. med., Univ. Wien 1842. Als Schüler d. Physiol. Joseph Julius Czermak (Čermák) (1799-1851) Einführung in d. mikroskop. Anat. 1845-1847 Prosektor, danach bis 1850 Assist. d. internat. bedeutenden Anatomen Joseph Hyrtl (1810-1894, s. Anm. 13). Mithilfe bei d. Einrichtung v. Hyrtls Museum d. vergleich. Anat. (Einarbeitung in d. Fach Zoologie). 1851 Prof. f. Zoologie a. d. Univ. Pest. 1856-1870 Prof. f. Anat. a. d. med.-chir. Josephs-Akademie in Wien. 1870-1874 o. Prof. a. d. neugegründeten II. Anatom. Lehrkanzel d. Univ. Wien. 1874-1887 Nachfolger Hyrtls a. d. I. Anatom. Lehrkanzel. Vgl.: CZEIKE; HIRSCH (wie Anm. 13); ÖBL (wie Anm. 11); PAGEL (wie Anm. 13); WURZBACH (wie Anm. 15); LESKY, Wien. Med. Schule (wie Anm. 12), S. 246-248. u. S. 504; WYKLICKY, Josephinum (wie Anm. 165), S. 118f.; Nachrufe: Wien. med. Wochenschr. 37 (1887), Sp. 1657 (Carl Toldt); Wien. med. Blätter 10 (1887), S. 1597 (Ferdinand Hochstetter); Almanach Akad. Wissensch. 38 (1888), S. 185ff . (Eduard Suess). 617 1. Gemeint ist Leopold Hasner v. Artha (1818-1891), Studium a. d. Univ. Prag (Dr. iur. 1842). Habilitation 1849, a. o. Prof. f. Rechtsphilosophie. 1853-1863 o. Prof. f. Nationalökonomie a. d. Univ. Prag, 1865-1867 o. Prof. f. polit. Ökonomie a. d. Univ. Wien. 1867-1870 Minister f. Cultus u. Unterricht. 1869 Durchsetzung d. Wiedereröff nung d. Med. Fak. an d. Leopold-Franzens-Univ. Innsbruck (seit 2004 Med. Univ. Innsbruck). Vgl.: CZEIKE (wie Anm. 13); ÖBL (wie Anm. 11), WURZBACH (wie Anm. 15); HUBER, Geschichte d. Med. Fak. Innsbruck (wie Anm. 176); HUTER, Hundert Jahre Med. Fak. Innsbruck (wie Anm. 177); Franz DAXECKER, Geschichte der Innsbrucker Medizinischen Schule. Von Claudia de’ Medici bis zur ersten Rektorin 2013, in: Die Innsbrucker Medizinische Schule, 2. Aufl ., Medical University Press, Innsbruck 2013; 2. Leopolds Bruder Joseph Hasner v. Artha (1819- 1892) war 1856-1883 Prof. f. Augenheilk. an d. Karls-Univ. Prag (Nachfolger v. Arlt). Siehe Anm. 473. 618 Vgl.: ÖSTA/AVA Wien. K. K. Ministerium f. Cultus u. Unterricht, 4 Medicin Fuchs Nr. 14313 aus 1885, fol. 10 u. 13. 619 Gemeint ist Albrecht v. Graefe (1828-1870). Vgl. Anm. 236. 620 Am Rand d. letzten bd. Seiten dieses Kanzleibogens hat Arlt Namen u. Herkunft v. insgesamt 68 ausländ. Ärzten notiert, die d. folgenden Herkunftsländern angehörten: Ägypten, Brasilien, Chile, Deutschland, England, Finnland, Griechenland, Irland, Kuba, Mazedonien, Nordamerika, Norwegen, Polen, Russland, Schlesien, Schweden u. Schweiz.
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)