Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 216 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 216 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 216 -

Image of the Page - 216 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 216 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)216 621 Das vollständige Sprichwort lautet: „Audacter calumniare, semper aliquid haeret“ (Verleumde nur dreist, etwas bleibt immer hängen). Es stammte ursprüngl. v. d. griech. Schriftsteller Plutarch (ca. 45-125) u. wurde v. d. engl. Philosophen u. Staatsmann Francis Bacon (1561-1626) frei tradiert. 622 Originalschreiben Arlts (Privatbesitz). 623 Vgl.: Anm. 618, fol. 13v. Das v. Arlt erwähnte Gutachten anlässlich d. Vorschlages v. Ernst Fuchs für d. Augenklinik in Prag ist leider nicht mehr auffi ndbar. Vgl. dazu d. entsprech. Darstellung im vorigen Kapitel. 624 Ebd. 625 Ebd., fol. 14ff . 626 Vgl.: Anm. 352. 627 Frank KROGMANN, Ferdinand von Arlt (1812-1887) unter dem Aspekt seiner Beziehungen zu deutschen Wissenschaftlern, in: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen [=Würzb. medizinhist. Mitteil.] 13 (1995), S. 60-66; ders., Streif- zug durch die Geschichte der Augenheilkunde in Wien, in: Mitteilungen der Öster- reichischen Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte [=Mitteil. Österr. Gesellsch. Wissenschaftsgesch.] 16 (1998), S. 125-152. 628 Vgl.: Sammlungen d. Med. Univ. Wien, Handschriftenarchiv, Nr. 2.163. 629 Ebd. 630 Im fragl. Zeitraum bis z. Berufung v. Fuchs nach Wien mit kaiserl. Entschließung v. 30. Juli 1885 ist keine Audienz Arlts bei Kaiser Franz Joseph nachweisbar. Vgl.: ÖSTA/Haus-, Hof- u. Staatsarchiv [=HHSTA], Obersthofmeisteramt. Neuere Zeremonialakten, Karton Nr. 288 R(ubrik) XIV Audienzen etc. aus 1885. 631 Vgl.: Anm. 618, fol. 6v bis 7v. 632 Ebd., fol. 8v bis 10v. 633 Ebd., fol. 19. Vertrauliches u. persönl. Schreiben d. Polizeipräs. v. Brüssel v. 27. Dez. 1884 in Beantwortung einer Anfrage d. ausserordentl. Gesandten u. bevollmächtigten Ministers, Graf Chotek, v. 3. Dez. 1884. Bohuslav Graf Chotek von Chotkow und Wognin (1829-1896) war von 1872 bis 1888 Gesandter Österreich- Ungarns in Brüssel. Vgl. dazu: Erwin MATSCH, Geschichte des Auswärtigen Dienstes von Österreich (-Ungarn) 1720-1920. Böhlau, Wien/Graz/Köln 1980, S. 110. Am 30. Dezember 1884 wurde d. hier zit. Beurteilung über Fuchs an d. Ministerium d. Äußeren gesendet u. von dort am 3. Januar 1885 an d. Ministerium für Cultus u. Unterricht übermittelt. 634 Vgl.: Anm. 618, fol. 11v. 635 Franz Mraček (1848-1908). Studium a. d. Univ. Wien (Dr. med. univ. 1876). Fachausbildung unter Ferdinand Ritter v. Hebra (Dermatol., siehe Anm. 163) u. Carl Ludwig Sigmund Ritter v. Ilanor (1810-1883, Syphilidol.) an d. entsprechenden Univ.-Kliniken im Wr. Allgem. Krankenhaus. Habilitation a. d. Univ. Wien 1880 (Syphilidol.) u. 1884 (Dermatol.). 1896 a. o. Prof., 1904 tit. o. Prof. 1880-1908 Primarius a. d. Krankenanst. Rudolfstiftung in Wien. Vgl.: CZEIKE; EISENBERG 2 (wie Anm. 13); FISCHER (wie Anm. 28), ÖBL (wie Anm. 11); PAGEL (wie Anm. 13); Nachrufe: Feierl. Inaug. […] 1908/09, S. 29f.; Wien. klin. Wochenschr. 21 (1908), S. 633; Münch. med. Wochenschr. 55 (1908), S. 832. 636 Vgl.: Anm. 610. 637 Ernst Ludwig (1842-1915). Chemiestudium a. d. Univ. Wien (Dr. phil. 1864).
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)