Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 230 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 230 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 230 -

Image of the Page - 230 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 230 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)230 seinen Zuhörern zu zeigen, theils wegen Mangels der nöthigen Instrumente, theils wegen Mangels eines Arbeitszimmers. Dem ersteren wird jetzt zum Th eile abgeholfen werden können, indem das hohe Ministerium kürzlich 1000 Gulden 699 für die Anschaff ung von Instrumenten bewilligte; das Arbeitszimmer aber, wo diese Praeparate hergestellt werden sollen, ist noch nicht vorhanden. Der Herr Director 700 des k. k. allgemeinen Krankenhauses hat im Beginne des Winter- semesters dem Gefertigten zwei nebeneinander gelegene, allerdings ganz kleine Zimmer im allg. Krankenhause zur Verfügung gestellt701, um dieselben als Arbeitszimmer einzurichten, vorausgesetzt, dass das hohe Ministerium und die hohe Statthalterei ihre Genehmigung dazu geben. Dann handelt es sich aber noch um die Adaptierung dieser beiden Zimmer zu einem Laboratorium. Hiezu ist erforderlich die Erweiterung der sehr kleinen Fenster, die Verbindung der beiden neben einander gelegenen Zimmer durch eine Th üre, und die Einleitung von Gas und Wasser in die Zimmer. Eine Baucommission hat die betreff enden Localitäten besucht, die Vornahme dieser Veränderungen als leicht durchführbar erkannt und einen Bericht darüber abgegeben. Der Gefertigte bittet demnach das hohe Ministerium, es möge so bald als möglich die beiden genannten Zimmer dem Gefertigten als Arbeitszimmer zuweisen und die Vornahme der nöthigen Adaptirungen bewilligen. Wien am 23. März 1886 Dr. Ernst Fuchs o. ö. Professor der Augenheilkunde und Vorstand der II Augenklinik“ 702 Nach mehreren Etappen konnte die Neugestaltung der Klinik Fuchs schließ- lich doch noch zu einem guten Ende gebracht werden. Sie verfügte dann über eine klinische sowie über eine Reserveabteilung mit einem Belegraum von jeweils etwa 40 Betten. Als Ergänzung waren je ein Zimmer für oph- thalmoskopische Untersuchungen, für die Durchführung von Sehproben, mehrere Kabinette für histologische und bakteriologische Arbeiten sowie Abb. 42. Haupteingang Allgemeines Krankenhaus, Alserstraße 4
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)