Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 238 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 238 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 238 -

Image of the Page - 238 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 238 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)238 Unterricht in der Augenheilkunde geben zu können, so darf mit eben so gutem Recht ein Chirurg, ein interner Mediciner, ein Geburtshelfer oder ein Gynaecolog dasselbe von sich behaupten. Vielleicht würde eines Tages Jemand kommen, der sich anheischig macht, den Verlauf einer Lungenentzündung oder eines Typhus seinen Zuhörern an ambulatorischen Patienten zu demonstriren. Die Klinik ist für den klinischen Unterricht dasselbe, was der Secirsaal für den Anatomen, das Laboratorium für den Chemiker ist. Wien am 26. Februar 1887. Prof. Bamberger Prof. Stellwag Prof. Albert Dr. Th . Billroth Prof. C. Toldt Prof. E. Fuchs“ 727 Ab dem Wintersemester 1887/88 hielt Mauthner seine Lehrveranstaltung im akademischen Saal des Direktionsgebäudes im I. Hof des Allgemeinen Krankenhauses unweit d. II. Univ.-Augenklinik, wobei er auch die Stundenanzahl gegenüber seinem früheren Lehrangebot ausweitete.728 Dort gelang es ihm – trotz des negativen Gutachtens des hierfür zuständi- gen Comités – schließlich dennoch, ein selbständiges Ambulatorium ein- zurichten. Bemerkenswert ist dabei auch, dass Mauthner seine Vorlesung, die er weiterhin fünfmal wöchentlich ankündigte, off enbar gezielt teil- weise in zeitlicher Überschneidung mit der jeweiligen Hauptvorlesung der Vorstände beider Universitäts-Augenkliniken im Allgemeinen Krankenhaus, Fuchs und Stellwag v. Carion, abhielt. Dieses wohl mit Absicht herbeige- führte Nebeneinander kann als deutlicher Hinweis auf die angespannte kli- nische Konkurrenzsituation und den ausgeprägten akademischen Ehrgeiz Mauthners gelten. Nachdem Mauthner 1890 als Abteilungsvorstand an die in unmittelbarer Nähe des Allgemeinen Krankenhauses gelegene Allgemeine Poliklinik berufen wurde, lehrte er schließlich ab dem Sommersemester 1891 an seiner neuen Wirkungsstätte.729 Als engagierter Lehrer bot Fuchs in den 30 Jahren seiner klinischen Lehrtätigkeit an der Universität Wien über die Hauptvorlesung hinaus auch die Spezialthemen „Refraktion und Akkommodation des Auges“730, „Funktionsprüfung des Auges“731 und aus seinem Hauptforschungsgebiet
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)