Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 250 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 250 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 250 -

Image of the Page - 250 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 250 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)250 verstanden. Daher konnte er in den drei Jahrzehnten seiner Führung die II. Universitäts-Augenklinik in Wien zum weltweit führenden Zentrum der Ophthalmologie machen. Anmerkungen 655 Notiz, in: Wien. med. Bl. 8 (1885), Sp. 1140 v. 9. September 1885. 656 Seinen Amtseid leistete Fuchs im Präsidialbüro d. niederösterr. Statthalters Ludwig Freiherr Possinger v. Choborski (1823-1905). Vgl.: Beilage z. Ernennungsdekret v. Ernst Fuchs, mit Archivnr. Z. 14313 (UA!) aus d. Familienarchiv. 657 Edmund Bochner. Klin. Assist. unter d. ersten Vorstand d. II. Univ.-Augenklinik Eduard Jaeger v. Jaxtthal. Nach d. Berufung v. Fuchs a. d. Spitze d. II. Univ.-Augenklinik noch ein weiteres Jahr dessen Assist., danach Stadtphysikus in Brünn. Vgl.: WYKLICKY, Augenheilkunde (wie Anm. 354), S. 26 u. FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2), S. 96. 658 Im Original freigelassen. 659 Eigenhänd. Schreiben v. Fuchs an d. Direktion d. Allgem. Krankenhauses, DZ: 1266-praes 11/9 1885. Original in Privatbesitz. 660 Joseph Raimund Hoff mann (1823-1892). Studium an d. Univ. Prag u. Wien (Dr. med., Dr. chir. 1847, Mag. obstetr. 1849), danach Sekundararzt im Wien. Allgem. Krankenhaus. 1858 Primarius am Inquisitenspital im Wr. Landesgericht. 1869-1887 Direktor d. Allgem. Krankenhauses in Wien. Vgl.: EISENBERG 2; PAGEL (wie Anm. 13); GROIS (wie Anm. 578), S. 110ff . 661 Vgl.: Anm. 659. 662 Ernst FUCHS, Antrittsrede gehalten bei Eröff nung seiner Vorlesungen an der Wiener Universität Montag den 19. October 1885, in: Wien. med. Bl. 8 (1885), Sp. 1301- 1304. Betreff end d. Inhalt dieser Rede täuschte sich Fuchs später in d. Erinnerung, als er in seiner 1926 geschriebenen u. 1946 gedruckten Selbstbiografi e meinte: „Ich trat mein Amt mit einer Antrittsvorlesung über die Ärzte des Altertums, speziell auch Augenärzte, an.“ (Vgl.: FUCHS, Augenarzt, wie Anm. 2, S. 85). Auch über d. damalige Publikationsorgan war er sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Klaren u. schrieb daher nur: „Soviel ich mich erinnere, wurde diese Rede in einer medizinischen Zeitschrift veröff entlicht.“ (Ebd.). Dass Fuchs sich an d. damalige Veröff entlichung nicht genau erinnern konnte oder vielleicht auch nicht erinnern wollte, hing wohl mit d. für ihn unerfreulichen Erfahrungen bei d. Berichterstattung über d. Berufungsverhandlungen in d. damals in Wien verbreitetsten med. Publikationsorgan, d. Wiener med. Wochen- schrift, zusammen. Daher wählte Fuchs zur Veröff entlichung seiner Antrittsvorlesung d. in d. Wiener med. Fachpresse weit weniger bedeutenden Wiener med. Blätter aus. 663 Fuchs schrieb daher in seiner Selbstbiografi e: „Von meinen Kollegen war niemand zugegen, da es damals nicht Sitte war, dazu einzuladen.“ Vgl.: FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2), S. 85. 664 Vgl. dazu d. Würdigung d. Persönlichkeit u. d. wissenschaftl. Verdienste Eduard Jaeger v. Jaxtthals sowie derjenigen v. dessen Vater Friedrich Jaeger v. Jaxtthal u. v. Eduard Jaegers Großvater Georg Joseph Beer durch Ernst Fuchs anlässlich d. Enthüllung des Denkmals für Eduard Jaeger im Arkadenhof d. Univ. Wien am 28. 2. 1910.
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)