Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 251 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 251 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 251 -

Image of the Page - 251 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 251 -

2515. Klinikaufbau, Lehr- und Forschungstätigkeit an der Wiener Universität (Ungedrucktes Typoskript in Privatbesitz). 665 FUCHS, Antrittsrede (wie Anm. 662), Sp. 1303. 666 Ebd. 667 Ebd. 668 Ebd. 669 Ebd., Sp. 1303f. 670 Ebd., Sp. 1304. 671 Vgl.: Schema für die systematische klinische Untersuchung der Patienten zum Gebrauche der Hörer der II. Augenklinik. Dieses einseitig bedruckte Blatt wurde v. d. Verf. als lose Beilage z. Sonderdruck d. Fuchsschen Antrittsvorlesung aufgefunden, der sich früher in d. Bibliothek dieser Klinik befunden hatte. Siehe Kap. 8. 672 Erna LESKY, Meilensteine der Wiener Medizin. Große Ärzte Österreichs in drei Jahrhunderten. Wilhelm Maudrich, Wien/München/Bern 1981, S. 180. 673 FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2), S. 94. 674 Vgl.: Anm. 14. 675 Vgl.: Anm. 17. 676 Siehe Kap 2. 677 Vgl.: Anm. 609. 678 Vgl.: Anm. 364. 679 FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2), S. 93. 680 Vgl.: Anm. 610. 681 Vgl.: Anm. 637. 682 Vgl.: Anm. 146. 683 Vgl.: Anm. 599. 684 Emil Zuckerkandl (1849-1910). Stammte aus Ungarn. Studium a. d. Univ. Wien (Dr. med. univ. 1874). Arbeitete schon während d. Studiums als Demonstrator beim Anatomen Hyrtl (vgl. Anm. 13). 1873/74 Assist. d. Pathol. Rokitansky (vgl. Anm. 15). 1874 Assist. d. Anatomen Langer (vgl. Anm. 616). 1880 aufgrund seiner herausragenden wissenschaftl. Leistungen ohne vorhergehende Habilitation Ernennung zum a. o. Prof.; 1888-1910 o. Prof. f. Anatomie a. d. Univ. Wien als Nachfolger Carl Langers (I. Anat. Lehrkanzel). Stellte d. Anatomie ganz in d. Dienst d. klin. Medizin u. schuf mehrere grundlegende topograph. Atlanten für verschiedene Spezialfächer, z. B. Laryngologie, Rhinologie u. Urologie. Von epochaler Bedeutung wurde sein vierbänd. Atlas d. topograph. Anatomie d. Menschen (1890-1904), welcher d. Chirurgen vergleichbar einer unverzichtbaren Generalstabskarte bei der Lokalisation pathologischer Prozesse im Rahmen ihrer Operationen diente. Vgl.: CZEIKE (wie Anm. 13); FISCHER (wie Anm. 28); PAGEL (wie Anm. 13); LESKY, Wien. Med. Schule (wie Anm. 12), S. 509-512; Nachrufe: Wien. med. Wochenschr. 60 (1910), Sp. 1323f.; Feierl. Inaug. […] Studienjahr 1910/11, S. 39ff . (mit Werkverzeichnis); Anat. Anzeiger 37 (1910), S. 86ff . (J. Tandler); Wien. klin. Wochenschr. 23 (1910), S. 789ff .; Almanach Akad. Wiss. 61 (1911), S. 364ff .; Archiv f. Ohrenheilk. 84 (1911), S. 7f. (A. Politzer). 685 FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2), S. 93 u. LESKY, Wien. Med. Schule (wie Anm. 12), S. 514. 686 Viktor Ebner Ritter von Rofenstein (1842-1925). Stammte aus Bregenz. Studium a. d. Univ. Innsbruck, Göttingen u. Wien (Dr. med. 1866). 1868 Assist. d. Physiol. Alexander Rollett (1834-1903) a. d. Univ. Graz. 1870 Habilitation f. Histologie a.
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)