Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 254 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 254 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 254 -

Image of the Page - 254 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 254 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)254 Chiari-Malformation benannt. Vgl.: GERABEK et al., HIRSCH; PAGEL (wie Anm. 13); ÖBL (wie Anm. 11). 693 Siehe Kap. 2. 694 Jakob PĂĄl (1863-1936). Stammte aus Budapest. Studium a. d. Univ. Wien (Dr. med. univ. 1886), danach am Institut fĂŒr allgem. u. experim. Pathologie tĂ€tig. Eintritt in d. I. Med. Abteilung d. Allgem. Krankenhauses 1888, Habilitation f. innere Medizin 1891, Primararzt ab 1893 (tit. a. o. Prof. 1900, a. o. Prof. 1908, tit. o. Prof. 1922). Auf ihn gehen u. a. eine FĂ€rbemethode d. Markscheidenfasern d. Zentralnervensystems (1886), d. Entdeckung d. Aufhebung der Curare-Wirkung durch Physostigmin (1900) u. d. Auffi ndung d. spasmolyt. Wirkung d. Papaverins (1913) zurĂŒck. Vgl.: NDB (wie Anm. 15); ÖBL (wie Anm. 11); WĂŒrdigung: Ludwig POPPER, Jakob Pal 1863-1936. Zur hundertsten Wiederkehr seines Geburtstages, in: Wien. klin. Wochenschr. 75 (1963), S. 606-608. 695 FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2), S. 81. 696 WAGNER, Orientirungs-Plan des Wiener k. k. allgemeinen Krankenhauses, (wie Anm. 582), S. 17f. mit d. Beilage „Situationsplan des k. k. allgemeinen Krankenhauses in Wien“. Vgl. dazu: HERZIG (wie Anm. 79); Joseph HOFFMANN, Das Wiener k. k. allgemeine Krankenhaus. K. K. Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1873; Eugen HOFMOKL, Wiener Heilanstalten [=Beilage zur Wochenschrift „Das Österreichische SanitĂ€tswesen“]. Wien 1910; Adolf KRONFELD (Hg.), FĂŒhrer durch das Medizinische Wien. Geschichte und Organisation. Moritz Perles, Wien 1911, S. 44; Dieter JETTER, Wien von den AnfĂ€ngen bis um 1900 [=Geschichte des Hospitals Bd. 5]. Franz Steiner, Wiesbaden 1982. 697 UA Wien, Z. 183 ex 1885/86. Protokoll betreff end die Uebernahme der II. Augenklinik durch Herrn Professor Dr. Ernst Fuchs. 698 Vgl.: Anm. 659. 699 Am linken Rand dieses Schreibens wurde v. anderer Hand ergĂ€nzt: „Z. Sttth. [i. e. Statthalterei, Anm. d. Verf.] Z. 430 ex 1886 bereits fl ĂŒssig gemacht.“ 700 Gemeint ist Joseph Raimund Hoff mann. Vgl.: Anm. 660. 701 Am rechten Rand neben dieser Passage fi ndet sich in derselben Handschrift wie d. Anmerkung z. Betrag von 1.000 Gulden [vgl. Anm. 699] allerdings d. Bemerkung „blohs versprochen“. 702 EigenhĂ€nd. Schreiben v. Ernst Fuchs an d. Direktion d. Allgem. Krankenhauses. Privatbesitz. 703 Vgl.: Akademischer Senat der Wiener UniversitĂ€t (Hg.), Geschichte der Wiener UniversitĂ€t von 1848 bis 1898. Als Huldigungsfestschrift zum fĂŒnfzigjĂ€hrigen RegierungsjubilĂ€um Seiner k. und k. apostolischen MajestĂ€t des Kaisers Franz Josef I. Alfred Hölder, Wien 1898, S. 236. 704 Ludwig Lazarus Zamenhof (1859-1917), geb. als Eliezer Levi Samenhof, auch: Ludwik Lejzer Zamenhof, Lazar Ludvik Zamenhof; poln. Ludwik Ɓazarz Zamenhof. Stammte aus d. damals z. russ. Zarenreich gehörenden poln. Stadt BiaƂystok. 705 Vgl.: Dietmar GRIESER, Weltreise durch Wien. Lebensstationen berĂŒhmter Persönlichkeiten. Deutscher Taschenbuch Verlag, MĂŒnchen 2006, S. 131-136 („STUDAS OCULMEDICINON); Reinhard HAUPENTHAL, Die Wien- Aufenthalte von Lazar Markovic Zamenhof (1859-1917) und seine ophthalmologischen Studien bei Ernst Fuchs (1851-1930): ein Beitrag zum 150. Geburtstag Zamenhofs. Ed.
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit ErgÀnzungen und ErlÀuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der UniversitĂ€t LĂŒttich/LiĂšge 1881-1885 129
  4. Die GrĂŒndung der II. UniversitĂ€ts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und ForschungstÀtigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen FakultÀt 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner PrÀparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂŒrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen LehrtĂ€tigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, VermÀchtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)