Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 261 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 261 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 261 -

Image of the Page - 261 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 261 -

2615. Klinikaufbau, Lehr- und Forschungstätigkeit an der Wiener Universität (1911), S. 345-380. 759 Karl LINDNER, Über die Schwierigkeiten der Trachomforschung, in: Zeitschr. Augenheilk. 57 (1925), S. 508-556. 760 Karl LINDNER, Ist das Bacterium granulosis Noguchi der Erreger des Trachoms?, in: Zeitschr. Augenheilk. 67 (1929), S. 374-376 (Ref.). Vgl. dazu auch Lindners Originalarbeit mit demselben Titel in: Graefes Archiv 122 (1929), S. 391-414. 761 Karl LINDNER, Infektionsversuche von Trachom mit Paratrachom des Neugeborenen, in: Graefes Archiv 133 (1935), S. 479-504. 762 Karl LINDNER, Trachoma, in: Conrad BERENS (Ed.), Th e Eye and Its Diseases by 82 Authorities. Saunders, Philadelphia/London 1936, p. 399-417. 763 Ernst FUCHS, Die ägyptische Augenentzündung, in: Wien. klin. Wochenschr. 7 (1894), S. 211-214; Egyptian Ophthalmia, in: Th e Medical Age. A Semi-Monthly Review of Medicine 12 (1894), p. 262-267; Die ägytische Augenkrankheit, in: Wien. klin. Wochenschr. 37 (1924), S. 564-566; Die Th erapie des Trachoms, in: Wien. med. Wochenschr. 177 (1927), Sp. 1615-1618. 764 Vgl.: Anm. 745. 765 George Edmund de Schweinitz (1858-1938). Stammte aus Philadelphia. Studium a. d. dortigen Univ. of Pennsylvania (M. D. 1881). Ophthalmol. Spezialisierung unter William Fisher Norris (1838-1901), dem ersten Vorstand d. Augenabteil. dieser Univ. (ab 1874). (Norris war Schüler d. führenden Wiener Ophthalmol. Ferdinand R. v. Arlt, Eduard Jaeger v. Jaxtthal u. Ludwig Mauthner sowie d. exper. Pathol. Salomon Stricker gewesen). 1892 wurde de Schweinitz Clin. Prof. of Ophthalmol. am Jeff erson Med. College. 1902-1929 Nachfolger v. Norris als Prof. f. Augenheilk. am Univ. of Pennsylvania Med. College, wo er u. a. ein bakteriol. Laboratorium aufbaute. Spezialgebiete: Läsionen d. Zirbeldrüse u. Uveitis. Verfasser eines bedeutenden Lehrbuchs über Augenkrankheiten. Zählte neben Edward Jackson u. a. zu d. führenden Ophthalmologen d. USA u. genoss auch internat. Anerkennung. Angesehener Operateur u. begabter Lehrer. Präs. d. College of Physicians of Philadelphia (1910), d. Am. Ophthalmol. Soc. (1916), d. Am. Med. Assoc. (1922) u. d. Internat. Congress of Ophthalmol. in Washington (1922). 1945 Etablierung d. „William F. Norris and George E. de Schweinitz Professorship of Ophthalmology“ a. d. Perelman School of Medicine d. Univ. of Pennsylvania, die de Schweinitz zu Ehren seines Lehrers Norris testamentarisch gestiftet hatte. Vgl.: IBBO (wie Anm. 18); ALBERT/SCHEIE (wie Anm. 334); GORIN (wie Anm. 38), p. 237; Obituary: Transact. Am. Ophthalmol. Soc. 37 (1939), p. 14.2-21 (John D. Carpenter). 766 Vgl.: (Ed.), Section of Ophthalmology: Th e pathogenesis of chronic uveitis, excluding the syphilitic, tuberculous, and sympathetic varieties, in: Brit. Med. J., June 28, 1913, p. 1375 (Ankündigung); ausführl. Kongressbericht, in: Th e Lancet, Vol. 1882, Issue 4694. p. 483f. Siehe auch: Seventeenth International Congress of Medicine (London 1913). Section IX. Ophthalmology. Frowde, London 1914. 767 Ernst FUCHS, Über chronische endogene Uveitis, in: Graefes Archiv 84 (1913), S. 201- 292. Siehe Kap. 7. 768 ÖSTA/AVA Wien. Nr. 25.196/15. Beilagen zu dem allerunterthänigsten Vortrage des treugehorsamsten Ministers für Kultus und Unterricht Dr. Max Ritter Hussarek von Heinlein. 4. August 1915, Z. 24048, fol. 6v. 769 Julius Tandler (1869-1936). Stammte aus Iglau/österr. Kronland Mähren (heute
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)