Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 262 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 262 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 262 -

Image of the Page - 262 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 262 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)262 Jihlava/Tschech. Republik). Studium a. d. Univ. Wien (Dr. med. univ. 1895). 1895 Assist. d. Anatomen Emil Zuckerkandl (vgl. Anm. 684) a. d. I. Anatom. Lehrkanzel d. Univ. Wien (Habilitation 1909). 1910-1934 o. Prof. u. Nachfolger Zuckerkandls als Vorstand dieser Lehrkanzel. Einer d. führenden Anatomen d. Univ. Wien. Wichtige Arbeitsgebiete: Muskeltonus, Herz-, Prostata- u. Ureteranatomie, topograph. Anatomie dringl. Operationen, wissenschaft. Untersuchung d. Schädels v. Joseph Haydn. 1914-1917 Dekan d. Med. Fak. a. d. Univ. Wien. Mai 1919-Okt. 1920 Unterstaatssekretär u. Leiter d. Volksgesundheitsamtes. Ab Nov. 1920 amtsführ. Stadtrat f. Wohlfahrtspfl ege in Wien. Führender Protagonist d. Ausbaus sozialdemokr. geprägter Gesundheitsfürsorge u. Jugendpolitik m. weltweiter Beispielwirkung Seine Schwerpunkte waren.: Jugendfürsorge, Bekämpfung d. Säuglingssterblichkeit, Tuberkulose-Pavillon im städt. Krankenhaus Lainz, Pulm. Zentrum Baumgartner Höhe, Einführung d. Strahlentherapie m. Radium z. Karzinombekämpfung, prophylakt. Gesundheitsfürsorge, Kindergärten, Kinderhorte, Kinderübernahmestelle, Schularztwesen, kostenloses Säuglingswäschepaket. Mitarbeit bei d. Hygiene-Sektion d. Völkerbundes (z. B. 1933 med. Berater in China u. d. Sowjetunion). Im Zuge d. Februar-Kämpfe in Wien 1934 vorübergehende Verhaftung u. Entzug seines Lehrstuhls. Über China Emigration in d. Sowjetunion (Tod in Moskau 1936). Vgl.: CZEIKE; EULNER (wie Anm. 13); FISCHER (wie Anm. 28); GERABEK et al. (wie Anm. 13); NDB (wie Anm. 15); LESKY, Wien. Med. Schule (wie Anm. 12), s. Reg.; Karl SABLIK, Julius Tandler. Mediziner und Sozialreformer. 2. Aufl . Peter Lang. Frankfurt/Main 2010; Peter SCHWARZ, Julius Tandler. Zwischen Humanismus und Eugenik. Edition Steinbauer, Wien 2017. 770 Franz Chvostek jun. (1864-1944), damals Vorstand d. III. Med. Univ.-Klinik. 771 Das Ansinnen v. Fuchs stieß beim Professorenkollegium wegen d. hohen wissenschaftl. Ansehens u. d. überaus verdienstvollen Tätigkeit v. Fuchs erwartungsgemäß nicht auf Zustimmung. 772 Vgl.: UA Wien, Med. Dekanat Z. 959 v. 13. April 1915 mit d. „Betreff : Uebernahme des Hofrates Prof. Dr. Fuchs in den dauernden Ruhestand und Ah. [Allerhöchste, i. e. Bezugnahme auf d. Person d. Herrschers, Anm. d. Verf.] Auszeichnung des Genannten.“ 773 FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2), S. 102. 774 Ebd. 775 Vgl.: Anm. 751. 776 Karl LINDNER, Zum 100. Geburtstage von Ernst Fuchs, in: Wien. klin. Wochenschr. 63 (1951), S. 449f. (Zitat S. 450). 777 ÖSTA/AVA Wien, 4 Medizin Fuchs. K. K. Ministerium für Kultus und Unterricht, Nr. 25992 v. 25. August 1915 u. Beilage: Sr. K. und K. Apostolischen Majestät Obersthofmeisteramt. Franz-Joseph-Orden. Schreiben a. d. k. k. Ministerium für Kultus u. Unterricht. Wien, am 31. August 1915. 778 Ebd. 779 Ebd.
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)