Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 269 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 269 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 269 -

Image of the Page - 269 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 269 -

2696. Das Lehrbuch von 1889 – Deutsche Aufl agen und Übersetzungen „[
] for half a century it was the Bible of the ophthalmologists throughout the world and Fuchs’ department became their Mecca. If ever a book merited the title ‘medical classic’ it was this work of Fuchs. It is the collection of the scientifi c life’s work of a great physician and it masterfully summarizes in its various editions the ophthalmology of an era.” 799 Rund eineinhalb Jahre nach der Erstaufl age war wegen der großen Nachfrage bereits die Herstellung einer 2. Aufl age notwendig.800 Diese Tatsache galt fĂŒr Reuss, der erneut eine kurze Rezension verfasste, als der „[
] wohl beste Beweis fĂŒr die vorzĂŒgliche Brauchbarkeit desselben.“ 801 Somit hatte der geradezu als triumphal zu bezeichnende Siegeszug des Fuchs’schen Lehrbuchs, der bis zur 18. Aufl age im Jahre 1945 mehr als fĂŒnf Jahrzehnte umspannen sollte, begonnen. Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden in sehr kurzen AbstĂ€nden bereits acht Aufl agen. Bis 1910 kamen noch vier weitere Neuaufl agen hinzu. Julius Hirschberg802, der bis heute bedeutendste Ophthalmohistoriker des deutschen Sprachraums, verband in seiner monumentalen Gesamtdarstellung der Geschichte der Augenheilkunde die umfassende WĂŒrdigung der wis- senschaftlichen Leistungen von Ernst Fuchs auch mit einer ausfĂŒhrlichen Bewertung von dessen Lehrbuch: „Doch sei mit einigen Worten seines Lehrbuches gedacht, das die VorzĂŒge die wir an dessen Vf. [Verfasser, Anm. d. Verf.] bewundern, seine umfassenden Kenntnisse, seine GrĂŒndlichkeit bei aller Vielseitigkeit, sein ungewöhnliches Geschick der Zusammenfassung, in so glĂ€nzendem Licht zeigt. Nie hat ein Lehrbuch der Augenheilkunde einen Erfolg gehabt, der mit jenem des FUCHSschen verglichen werden könnte, und er darf stolz darauf sein, daß der gute Klang, den sein Name nicht unter Ophthalmologen allein hat, sondern ĂŒberall in der Ă€rztlichen Welt, nicht zuletzt von diesem Werke ausgeht, das uns viel mehr ist als ein Lehrbuch im gewöhnlichen Sinne. Welch ein Reichthum von Tatsachen und eigenen Beobachtungen ist darin zusammen getragen, wie geschickt die rechte Mitte zwischen erschwerender KĂŒrze und lĂ€stiger Breite gefunden. Nie lehrhaft, belehrt es, indem es unterhĂ€lt. Mit klarem, praktischem Verstande ist aus der FĂŒlle dessen, was mitgetheilt werden konnte, gerade das ausgewĂ€hlt, was fĂŒr den Arzt das Wesentliche und Wichtige, daher auch das Interessante, ist. Überall steht
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit ErgÀnzungen und ErlÀuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der UniversitĂ€t LĂŒttich/LiĂšge 1881-1885 129
  4. Die GrĂŒndung der II. UniversitĂ€ts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und ForschungstÀtigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen FakultÀt 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner PrÀparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂŒrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen LehrtĂ€tigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, VermÀchtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)