Page - 299 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Image of the Page - 299 -
Text of the Page - 299 -
2997.
Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder
Alle Patienten wiesen ausschlieĂźlich das klinische Bild
einer mehr oder weniger stark ausgeprägten Ptose auf. Bei
einigen bestand die Lidheberschwäche von Geburt an; die
anderen entwickelten die Ptose erst im höheren Lebensalter.
Die Progredienz der Erkrankung erfolgte stets langsam. Es
bestand bei allen Kranken gleichermaĂźen eine beidseits nur
auf den Lidhebermuskel beschränkte Funktionsstörung,
sodass Fuchs das Zustandsbild als eine „isolierte, doppel-
seitige Ptose“ klassifi zierte. Somit lag keine systemische
Erkrankung der Muskulatur oder des Nervensystems vor,
die entweder zu einer peripheren oder zentralen Lähmung
hätte führen können. Aus dieser Erkenntnis und aus dem
histologischen Befund des exzidierten LevatorstĂĽcks zog
Fuchs die Schlussfolgerung, dass die zugrundeliegende
Ursache dieses Krankheitsbildes nur eine Atrophie des m. levator palpebrae
superioris sein könne. Seine Anschauungen wurden von den Fachkollegen
übernommen, später aber unter dem Terminus „Ptosis myopathica“ zitiert
und unter dieser Bezeichnung tradiert.
So war in der 13. Aufl age des Fuchs’schen Lehrbuchs von 1921 über
Krankheiten der Lidheber zu lesen:
„Es gibt aber auch eine Form (Ptosis myopathica), welche sich ohne bekannte
Veranlassung bei Frauen mittleren und höheren Alters (sehr selten bei Männern)
entwickelt, stets doppelseitig ist und auf einer primären Atrophie des Muskels
(und wohl auch des umgebenden Gewebes) beruht. Sie ist dadurch ausgezeichnet,
daĂź sich zwischen dem Augapfel und dem oberen Orbitalrande eine tiefe Grube
ausbildet.“ 897
BLEPHAROCHALASIS:
„Die Krankheit befällt ausschließlich die oberen Lider und tritt stets beiderseitig
auf. Sie betriff t vorzĂĽglich die Haut der Lider. Diese ist ungemein dĂĽnn,
wovon man sich ĂĽberzeugen kann, wenn man sie zwischen die Finger fasst.
Dazu kommt ein fast vollständiger Verlust ihrer Elastizität, und in Folge dieser
beiden Veränderungen ist die Haut in unzählige feine, in alle Richtungen sich
durchkreuzende Falten gelegt, wie man dies bei weitgehender seniler Atrophie
und Erschlaff ung der Haut sieht. Sehr passend ist der Vergleich mit zerknittertem
Cigarettenpapier (Pospelow 898). Mit der VerdĂĽnnung ist auch eine wirkliche
Vermehrung der Oberfl äche der Haut verbunden. Wenn man die Ausdehnung Abb. 75.
Karikatur von
Ernst Fuchs.
Buenos Aires
1927
back to the
book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930)
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
- Title
- Ernst Fuchs (1851-1930)
- Subtitle
- und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
- Author
- Gabriela Schmidt-Wyklicky
- Publisher
- Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7001-8602-1
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 696
- Category
- Biographien
Table of contents
- Biografi sches Selbstzeugnis 19
- Herkunft und Ausbildung 41
- Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
- Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
- Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
- Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
- Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
- Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
- Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
- Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
- Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
- Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
- Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
- Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
- I Literaturverzeichnis 577
- II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
- III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
- IV Personenregister 663