Page - 301 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Image of the Page - 301 -
Text of the Page - 301 -
3017.
Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder
welchem die Deckfalte länger als gewöhnlich ist und vorhangähnlich über den
Lidrand, namentlich in dessen äusserer Hälfte, herabhängt; die Haut ist dabei
aber normal.“ 901
Nachfolgend brachte Fuchs einige Beispiele aus der ophthalmologischen
Fachliteratur seiner Vorgängergeneration, ohne den Anspruch auf eine
lĂĽckenlose historische Chronologie zu erheben.
Die in den vergangenen Jahrzehnten zum Krankheitsbild der Blepharochalasis
veröff entlichte Übersichtsliteratur weist außer auf die allgemein anerkannte
Leistung von Fuchs bei Abgrenzung, Defi nition und korrekter Namensgebung
als älteste bekannte Beschreibung der Blepharochalasis auf den Begründer
der Wiener Ophthalmologischen Schule Georg Joseph Beer902 hin.903 Dieser
hatte nämlich 1817 – deutlich im Sinne der natur philosophisch gepräg-
ten Krankheitslehre seiner Zeit – in seinem richtungweisenden Lehrbuch
geschrieben:
„Nosologie des Augenliedvorfalles.
Dieser für sich allein nicht sehr häufi g vorkommenden Folgekrankheit der
AugenentzĂĽndung liegt immer eine sehr auff allende Erschlaff ung, und eine
Ausdehnung der allgemeinen Bedeckungen des oberen Augenliedes zum Grunde,
die sich in der Gestalt einer kleineren oder größeren über der geschlossenen
Augenliedspalte herabhängenden Hautfalte zu erkennen gibt, wodurch, denn wie
natürlich dem Aufheber des oberen Augenliedes, der durch dasselbe Ursächliche,
das diese Hauterschlaff ung gesetzt hat, mehr oder weniger von seiner Energie
verloren hat, diese Last nun zu schwer wird, um den Augendeckel gehörig heben zu
können. Man sieht daher die Bemühungen dieses Muskels, so bald der Kranke die
Augenliederspalte ernstlich öff nen will, recht deutlich, aber sie läßt sich dennoch sehr
wenig oder meistens gar nicht öff nen. – Außer dem Unvermögen das obere Augenlied
zu heben, fĂĽhlt der Kranke nicht die geringste Beschwerde, das Auge ist nicht
geröthet, nur beym Aufheben des oberen Augenliedes gegen das Licht empfi ndlich,
weil es diesen Einfl uß immer entbehren muß, eben so wenig ist ein Th ränenträufeln
zugegen; der Augenliedrand mit allen seinen trockenen Cilien erscheint sogleich,
wenn man das obere Augenlied mit dem Daumen hebt; und faĂźt man die schlaff e
Hautfalte mit dem Daumen und Zeigefi nger, ohne sie jedoch anzuziehen oder wohl
gar zu spannen, sondern nur um durch das Aufheben der ĂĽberfl ĂĽssig gewordenen
Haut dem Aufheber des oberen Augenliedes die Last zu erleichtern, so kann der
Kranke ohne Beschwerde die Augenliederspalte öff nen, das obere Augenlied sinkt
back to the
book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930)
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
- Title
- Ernst Fuchs (1851-1930)
- Subtitle
- und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
- Author
- Gabriela Schmidt-Wyklicky
- Publisher
- Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7001-8602-1
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 696
- Category
- Biographien
Table of contents
- Biografi sches Selbstzeugnis 19
- Herkunft und Ausbildung 41
- Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
- Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
- Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
- Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
- Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
- Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
- Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
- Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
- Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
- Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
- Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
- Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
- I Literaturverzeichnis 577
- II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
- III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
- IV Personenregister 663