Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 309 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 309 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 309 -

Image of the Page - 309 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 309 -

3097. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder der ihm eigenen Genauigkeit der Beobachtung und der Dokumentation nun seine Daten zusammenfassen und dadurch Klarheit schaff en: „Ich habe die beschriebene Keratitisform zuerst im Schuljahre 1885-86 beobachtet, wenigstens fand ich die ersten genauen Notizen darüber sammt Zeichnungen in meinen Büchern aus dieser Zeit. Ich habe von damals einen Fall aus dem December 1885 und zwei Fälle aus dem Januar 1886 notirt. Die nächsten Fälle kamen mir erst wieder im Januar und März 1887 unter. Auch das Jahr 1888 brachte nur einzelne Fälle bis zu den Wintermonaten, wo die Krankheit plötzlich in größerer Häufi gkeit auftrat. Da ich also schon vor fast vier Jahren die ersten Fälle beobachtet habe, glaube ich, dass diese Krankheit keineswegs neu ist, sondern wahrscheinlich zu allen Zeiten, wenn auch selten, vorgekommen war; sie hat nur in der letzten Zeit wegen ihres epidemischen Auftretens die allgemeine Aufmerksamkeit auf sich gelenkt.“ 950 [...] „Von den von mir gesehenen Fällen habe ich 36 genau notirt und von nahezu allen derselben Zeichnungen in den verschiedenen Stadien der Krankheit angefertigt, so dass ich mich nicht blos auf mein Gedächtnis zu verlassen brauche. Ueberdies habe ich Gelegenheit gehabt, etwa die Hälfte dieser Fälle nach längerer Zeit, zum Th eile selbst nach mehreren Jahren wiederzusehen, so dass ich über den Endausgang derselben zu berichten in der Lage bin. [...] Ich glaube der Erste gewesen zu sein, welcher eine Beschreibung dieses Krankheitsbildes niederschrieb und zwar im April dieses Jahres in meinem Lehrbuche der Augenheilkunde, welches in diesem Sommer bei Deuticke in Wien erschien.“ 951 Danach fügte Fuchs die bereits oben zitierte Passage mit der Beschreibung des Krankheitsbildes aus dem Lehrbuch, das keine Abbildung enthalten hatte, unverändert an. Anschließend bemerkte er: „An dieser Beschreibung fi nde ich auch heute nichts zu ändern, abgesehen vom letzten, die Geschwürsbildung betreff enden Passus.“ 952 Nach einer sehr ausführlichen Dokumentation der klinischen Symptome und des Hornhautbefunds stellte sich Fuchs schließlich die Frage, um welche Art der Läsion es sich handle:
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)