Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 378 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 378 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 378 -

Image of the Page - 378 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 378 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)378 64 Neuritis 65 Atrophia n. o. nach [unleserl.] 66 Opticus 67 Lider 68 Lider 69 Tränendrüse 70 (fehlt) 71 Orbita 72 Orbita Tab. 4: Histologische Präparatesammlung von Ernst Fuchs. AuthenƟ sche Ordnung der histologischen Präparate anhand der von Ernst Fuchs selbst angebrachten äußeren BeschriŌ ungen auf den HolzkasseƩ en entsprechend der von ihm gewählten Anordnung und Reihenfolge (Stand 2015) Anmerkungen 885 FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2), S. 101. An dieser Stelle machte Adalbert Fuchs in d. 1946 gedruckten Selbstbiografi e seines Vaters folgende Anmerkung: „Von diesen Aufzeichnungen ließ mein Vater 15 Bände zurück.“ Sie sind ebenso wie manches Andere aus d. wissenschaftl. Nachlass v. Ernst Fuchs nicht mehr auffi ndbar. Vgl. Anm. 1683. 886 Im originalen Typoskript d. von Ernst Fuchs stenografi sch hinterlassenen Selbstbiografi e hieß es an dieser Stelle richtig „[...] Keratitis marginalis superfi cialis und profunda [...]“. Vgl. dazu: Typoskript, S. 50 (Familienarchiv). 887 FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 885). 888 Ebd. 889 George E. ARRINGTON, A History of Ophthalmology. MD Publications, Inc., New York 1959, p.100. 890 Carl Zeiss (1816-1888). Stammte aus Weimar. 1834-1838 Mechanikerlehre u. Studium a. d. Univ. Jena. Wegen seines Interesses f. Maschinenbau bis 1845 Wanderjahre [Stuttgart, Darmstadt, Wien (1843), Berlin]. Am Wien. Polytechn. Institut Gasthörer im Fach Mechanik m. erfolgreichem Abschluss. Zurück in Jena erneutes Interesse am Bau v. Apparaten. Durch Kontakt m. d. Jenenser Botaniker Matthias Jacob Schleiden (1804-1881) Hinwendung z. Bau v. opt. Instrumenten u. Mikroskopen. 1846 Eröff nung seiner eigenen Werkstätte in Jena. 1860 Anstellung als Universitätsmechaniker m. Lehrbefugnis in Jena. Durch Zusammenarbeit mit d. Physiker Ernst Abbe (1840-1905) Verbesserung d. einfachen Mikroskope u. Fertigung zusammengesetzter Modelle m. neuer Herstellungstechnik d. Objektive aufgrund v. Berechnungen. 1880 Dr. phil. h. c. (Univ. Jena). Vgl.: Rüdiger STOLZ, Joachim WITTIG, Günter SCHMIDT, Carl Zeiss und Ernst Abbe: Leben, Wirken und Bedeutung. Universitätsverlag, Jena 1993. 891 Vgl.: S. CZAPSKI, Mittheilungen aus der Werkstatt von Carl Zeiss in Jena, in: Zeitschr.
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)