Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 382 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 382 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 382 -

Image of the Page - 382 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 382 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)382 919 Ernst FUCHS, Herpes iris conjunctivae, in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 14 (1876), S. 333-351. 920 Ebd., S. 348. 921 Ferdinand Ritter von ARLT, Klinische Darstellung der Krankheiten des Auges zunächst der Binde-, Horn- und Lederhaut dann der Iris und des Ciliarkörpers. Wilhelm Braumüller, Wien 1881, S. 81. 922 Vgl.: Anm. 223. 923 Otto BERGMEISTER, Ueber Herpes iris der Conjunctiva, in: Anzeiger d. k. k. Gesellsch. d. Ärzte Jg. (1883), S. 223 u. Rudolf BERGMEISTER, Über Konjunktivitis bei Erythema multiforme, in: Zeitschr. Augenheilk. 41 (1919), S. 106-109. 924 Viktor Hanke (1871-1945). Studium a. d. Univ. Wien (Dr. med. univ. 1894), 1895- 1906 Assist. v. Ernst Fuchs a. d. II. Univ.-Augenklinik im Wr. Allgem. Krankenhaus (1904 Habil., tit. a. o. 1914, a. o. Prof. 1920). 1906-1914 Vorstand d. Augenabteil. am Krankenh. d. Barmherz. Brüder in Wien. 1911 Übernahme d. Leitung d. neugegründeten Augenambulanz am Kaiser-Franz-Joseph-Spital. 1917-1940 Primarius a. d. Augenabteil. d. Krankenanstalt Rudolfstiftung. Hauptarbeitsgebiete: Bakteriol. d. Auges, Augenverletzungen. Vgl.: CZEIKE (wie Anm. 13); FISCHER (wie Anm. 28); ÖBL (wie Anm. 11). 925 Viktor HANKE, Der Herpes iris des Auges, in: Graefes Archiv 52 (1901), S. 263-284. 926 Hans Barkan (1882-1960). Ophthalmol. Fachausbildung a. d. Harvard Med. School, in München u. bei Fuchs in Wien (1912/13). Praktizierte 1914-1954 in San Francisco. 1925-1950 Leiter d. Augenklinik a. d. dortigen Stanford Univ. Vgl.: IBBO (wie Anm. 18); Obituaries: Am. J. Ophthalmol. 50 (1960), p. 185f. (Frederick Cordes); Transactions of the American Ophthalmological Society [=Trans. Am. Ophthalmol. Soc.] 58 (1960), p. 7f. (F. Cordes). 927 Vgl.: Anm. 349. 928 Hans BARKAN, Herpes iris of the conjunctiva, with report of a case, in: Arch. Ophthalmol. 42 (1913), p. 236-240. 929 FUCHS, Lehrbuch (wie Anm. 787). 1. Aufl . 1889, S. 57. Das gleichzeitige Vorkommen a. d. Handinnenfl ächen und Fußsohlen, wie es Fuchs in seiner Erstpublikation beschrieben hatte, wird im Lehrbuch nicht explizit erwähnt. 930 FUCHS, Lehrbuch (wie Anm. 787). 3. Aufl . 1893, S. 63. 931 FUCHS, Lehrbuch (wie Anm. 787). 5. Aufl . 1895, S. 100. 932 FUCHS, Lehrbuch (wie Anm. 787). 8. Aufl . 1900, S. 104. Die weiteren Aufl agen d. Lehrbuchs bis 1945 enthielten keine zusätzlichen Ergänzungen. 933 Bernfried LEIBER, Die klinischen Syndrome. Syndrome, Sequenzen und Symptomenkomplexe. Herausgegeben von G. ADLER, G. BURG, J. KUNZE, D. PONGRATZ, A. SCHINZEL, J. SPRANGER. 8. Aufl age. Urban & Schwarzenberg 1996. 934 Vgl.: E. CRAMER, H. KÖLLNER, W. REIS, F. SCHIECK, R.THIEL, Kurzes Handbuch der Ophthalmologie. Vierter Band. Julius Springer, Berlin 1931, S. 153-156. 935 F. PHINIZY CALHOUN, A Classifi cation of Corneal Aff ections, in: Am. J. Ophthal- mol. 3/5 (1922), p. 8-13. 936 Ernst FUCHS, Vollständige Sequestration der Cornea nach einfacher Linearextraktion, in: Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. 18 (1880), S. 134-139. 937 Ernst FUCHS, Über Ringabscess der Hornhaut, in: Graefes Archiv 61 (1903), S. 1-31.
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)