Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 383 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 383 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 383 -

Image of the Page - 383 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 383 -

3837. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder 938 Ebd., S. 1. 939 Ebd., S. 3. 940 Ebd., S. 22f. 941 Vgl.: Anm. 924. 942 Viktor HANKE, Zur Aetiologie des Ringabszesses der Kornea, in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 42 (1904), S. 172f. (Ophthalmol. Gesellsch. in Wien. Bericht v. Doz. Dr. Wintersteiner. 2. Sitzung v. 11. November 1903). Vgl. dazu d. entspr. Originalarbeit: Viktor HANKE, Ein bisher unbekannter Bacillus, der Erreger des typischen Ringabszesses der Cornea, in: Zeitschr. Augenheilk. 10 (1904), S. 373ff . 943 Vgl. dazu z. B.: Viktor HANKE, Rudolf TERTSCH, Einige seltene Infektionen des Auges, in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 45 (1907), S. 545-560; Rudolf TERTSCH, Über den Ringabscess der Cornea, in: Graefes Archiv 73/2 (1910), S. 314-334; Philipp VERDERAME, Über Infektionen des Auges durch den Bacillus pyocyaneus, in: Centralblatt f. Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten [=Centralbl. Bakteriol. Parasitenk. Infektionskrankh.] 58 (1911), S. 302-317; Rudolf SCHNEIDER, Klinisches und Experimentelles zur Infektion mit Pyocyaneus und Bact. fl uorescens liq. und zur Ringabszessbildung, in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 77/2 (1926), S. 103-115. 944 H. J. FLIERINGA, Der Ringabszess in der Hornhaut, in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 69/2 (1922), S. 241-248. 945 Adalbert FUCHS, Atlas der Histopathologie des Auges. Franz Deuticke, Leipzig und Wien 1923, Tafel 4, Abb. 3 u. S. 7f. 946 FUCHS, Lehrbuch (wie Anm. 787). 1. Aufl . 1889, S. 189f. 947 Ernst FUCHS, Keratitis punctata superfi cialis, in: Wien. klin. Wochenschr. 2 (1889), S. 837-841. 948 Hans Adler (1843-1923). Studium a. d. Univ. Wien (Dr. med. 1867). Schüler v. Ferdinand v. Arlt u. Eduard Jaeger v. Jaxtthal. Ab 1872 ordin. Augenarzt am Wiedener Krankenhaus, 1894-1923 Primararzt d. dortigen Augenabteilung, Augenarzt am St. Josephs-Kinderspital u. an d. K. K. Th eresian. Akademie in Wien (1891-1897). Gründer d. Pensionsinstituts sowie Präs. d. Witwen- u. Waisen-Societät d. Wien. med. Doct.-Coll. Vgl.: EISENBERG 2 (wie Anm. 13); HIRSCHBERG, Geschichte der Augen heilkunde (wie Anm. 18), Bd. 15/2 [=Nachdruck Bd. VI], § 1235, S. 378f.; Wien. med. Wochenschr. 45 (1894), Sp. 1365 (Notiz); Karl Heinz TRAGL, Chronik der Wiener Krankenanstalten. Böhlau, Wien/Köln/Weimar 2007, S. 230. 949 a) Carl STELLWAG v. CARION, Ueber eine eigenthümliche Form der Hornhaut- entzündung, in: Wien. klin. Wochenschr. 2 (1889), S. 613f.; b) August R. v. REUSS, Keratitis maculosa, in: ebd., S. 665 f.; c) Hans ADLER, Ueber Keratitis subepithelialis centralis, in: ebd., S. 713f. u. Centralbl. prakt. Augenheilk. 1889, S. 289 u. 321. Vgl. dazu: L. ROSENZWEIG, Zwei Fälle von Keratitis punctata nach Infl uenza, in: Centralbl. prakt. Augenheilk. Mai 1890; Jean-Pierre NUEL, De la kératide punctuée superfi cielle, in: Arch. d’Ophtalm. 14 (1894), p. 145ff .; Toshima KURAWA, Ueber eine eigenthümliche Art von Keratitis superfi cialis punctata nach Infl uenza, in: Centralbl. prakt. Augenheilk. Sept. 1902; Eugen WEHRLI, Zur Histologie der Keratitis punctata superfi cialis (FUCHS), Keratitis subepithelialis (ADLER), in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 44/II (1906), S. 224ff .; Leonard KOEPPE, Keratitis epithelialis punctata, in: Graefes Archiv 95 (1917), S. 250ff . Die Stellwag’sche Schilderung wich am meisten v. jener durch Fuchs ab, sodass Fuchs
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)