Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 387 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 387 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 387 -

Image of the Page - 387 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 387 -

3877. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder Archiv 57 (1904), S. 93-137. 1007 Ebd., S. 94. 1008 Otto Schirmer (1864-1917). Sohn d. Ophthalmol. Rudolf Schirmer (1831-1896). Studium an d. Univ. München, Freiburg u. Greifswald (Dr. med. 1886). 1889 Habilitation f. Augenheilk. a. d. Univ. Göttingen. 1896-1907 Nachfolger seines Vaters a. d. Univ. Greifswald, danach o. Prof. u. Klinikvorstand a. d. Univ. Kiel (1907) u. Straßburg (1907-1909). Entwickelte d. nach ihm benannten Test z. Prüfung d. Tränenabfl usses. Emigration nach New York. Vgl.: EULNER (wie Anm. 13); FISCHER (wie Anm. 28); HIRSCHBERG (wie Anm. 18), Bd. 15/2 [=Nachdruck Bd. VI], § 1130, S. 139. 1009 Otto SCHIRMER, Keratitis disciformis und Keratitis postvaccinolosa, in: Graefes Archiv 59 (1904), S. 133ff . 1010 Albert PETERS, Zur Frage der Keratitis disciformis, in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 43/II (1905), S. 535ff . 1011 Josef MELLER, Die histologischen Veränderungen des Auges bei der Keratitis disc iformis, in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 43 (1905), S. 335-352. 1012 Martin BARTELS, Beiträge zur pathologischen Anatomie der Keratitis disciformis. Inaugural-Diss., Univ. Rostock 1907. 1013 FUCHS, Lehrbuch (wie Anm. 787). 13. Aufl . 1921, S. 342. 1014 Siehe Kap. 9. 1015 Paul Junius (1871-1948). Studium a. d. Univ. Königsberg (Dr. med. 1895). 1913 Habilitation f. Augenheilk. a. d. Univ. Bonn (a. o. Prof. 1921). Gem. mit d. Klinikvorstand Hermann Kuhnt (1850-1937) Durchführung innovativer Forschungsarbeiten über d. angeborene Makuladegeneration. Vgl.: FISCHER (wie Anm. 13); Suzan HUNT, Leben und Werk von Hermann Kuhnt (1850-1937) und Paul Junius (1871-1948), in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 224/8 (2007), S. 678-682. 1016 Edwin Th eodor Saemisch (1833-1909). Studium a. d. Univ. Berlin (Dr. med. 1858), danach Assist. bei Albrecht v. Graefe in Berlin sowie bei Alexander Pagenstecher (1828-1879) in Wiesbaden. 1862 Habilitation a. d. Univ. Bonn (1867 a. o. Prof., Dir. d. Univ.-Augenklinik. 1873 o. Prof.). Sein epochales „Handbuch der gesammten Augenheilkunde“ erschien in erster Aufl age 1874-1880 in sieben Bänden gem. hgg. m. Alfred Graefe (1830-1899). Die zweite Aufl age umfasste ab 1899 15 Bände, u. a. Die Geschichte der Augenheilkunde (Bd. 12-15) v. Julius Hirschberg. Vgl.: EULNER (wie Anm. 28); HIRSCHBERG (wie Anm. 18), Bd. 15/2 [=Nachdruck Bd. VI], § 1203, S. 301f; IBBO (wie Anm. 18); PAGEL (wie Anm. 13); Nachrufe: Centralbl. f. Augenheilk., Jan. 1910 (J. Hirschberg); Klin. Monatsbl. Augenheilk. 48 (1910), S. 86 (Zur Nedden); Archiv Augenheilk. 45 (1910), S. 268; Zeitschr. Augenheilk. 23 (1910), S. 90. 1017 Paul JUNIUS, Über Keratitis disciformis. Ein Beitrag zur Klinik und zur Entstehungsweise der Krankheit, in: Graefes Archiv 105 (1921), S. 177-204. [=Festschrift zur Feier des siebzigsten Geburtstages Herrn Hofrat Prof. Dr. Ernst Fuchs in Wien gewidmet von Freunden und dankbaren Schülern]. Vgl. dazu d. Vortrag v. Junius bei d. 39. Versammlung d. Rheinisch-Westfälischen Augenärzte v. 5. Juni 1921 in Bonn: Paul JUNIUS, Zur Frage der Keratitis disciformis, in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 67 (1921/2), S. 110-112 (Sitzungsbericht). 1018 Adalbert FUCHS, Atlas der Histopathologie des Auges (wie Anm. 945). Tafel 8,
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)