Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 389 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 389 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 389 -

Image of the Page - 389 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 389 -

3897. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder 1039 Ernst KRAUPA, Pigmentierungen der Hornhauthinterfl äche bei „Dystrophia epithelialis (Fuchs)", in: Zeitschr. Augenheilk. 44 (1920), S. 247-250. 1040 FUCHS, Lehrbuch (wie Anm. 787). 13. Aufl . 1921, S. 383. 1041 Allvar GULLSTRAND, Demonstration der Nernst-Spaltlampe, in: Bericht über die Siebenunddreissigste Versammlung der Ophthalmologischen Gesellschaft Heidelberg, Bergmann, Wiesbaden 1911, S. 374-376. 1042 Allvar Gullstrand (1862-1930). 1891 Habil. f. Augenheilk. am Karolinska Institutet in Stockholm, 1894 Prof. seines Faches a. d. Univ. Uppsala (Schaff ung d. dortigen Augenklinik 1903). Pionierhafte Forschungen z. ophthalmol. Dioptrik, zahlreiche Innovationen auf d. Gebiet d. Optotechnik. Nobelpreis 1911. Vgl.: FISCHER (wie Anm. 28); GARRISON/MORTON (wie Anm. 124); GERABEK et al. (wie Anm. 13); IBBO (wie Anm. 18); Nachrufe: Deutsche Optische Wochenschrift [=Dt. Opt. Wochenschr.] 16 (1930), S. 546-548 (Shozo Hashimoto); Zeitschrift für ophthalmologische Optik [=Zeitschr. ophthalmol. Optik] 18 (1930), S. 129-134 (Moritz v. Rohr); Zeitschr. Augenheilk. 73 (1931), S. 326-330 (Heinrich Erggelet); Würdigung: Richard KEELER, Allvar Gullstrand: Dioptrics of the Eye and the Slit Lamp, in: Michael F. MARMOR, Daniel ALBERT (Ed.), Foundations of Ophthalmology. Great Insights that Established the Discipline. Springer Internat. Publ. 2017, p. 129-144. 1043 CRAMER et al., Kurzes Handbuch der Ophthalmologie (wie Anm. 934), S. 391. 1044 Präsentation in d. Sitzung d. Gesellschaft d. Ärzte in Wien v. 15. April 1932: „E. Kraupa (Brünn) berichtet unter Demonstration von Diapositiven über Epitheldystrophien der Cornea“, in: Med. Klinik v. 20. April 1932, S. 567. 1045 Otto BRUCHHÄUSER, Betrachtungen über Dystrophia epithelialis Corneä. Med. Diss. Univ. Gießen 1937, S. 3. 1046 Das Krankheitsbild u. dessen Identifi zierung m. d. Namen ihres Erstbeschreibers Ernst Fuchs ist v. a. im angloamerikan. Sprachraum so fi xiert, dass in populären Diskussionen u. Patientenforen vielfach nur d. Terminus „Fuchs“ verwendet wird. Es erscheinen auch immer wieder Informationsschriften z. Früherkennung od. weiteren Aufklärung für Patienten, die v. diesem Leiden betroff en sind. Im öff entl. Bewusstsein wird durch diese Namensverknüpfung d. Erinnerung an d. Leistung v. Ernst Fuchs bewahrt: Vgl. z. B.: James N. PARKER, Philip M. PARKER (Ed.), Th e Offi cial Patient's Sourcebook on FUCHS'S DYSTROPHY. A Reference Manual for Self-Directed Patient Research. ICON Group International, Inc., San Diego 2002. 1047 Ernst FUCHS, Über Keratitis pustuliformis profunda, in: Graefes Archiv 90 (1915), S. 13-75. 1048 FUCHS, Lehrbuch (wie Anm. 787). 13. Aufl . 1921, S. 370. 1049 Vgl.: Anm. 45. 1050 FUCHS, Lehrbuch (wie Anm. 1048). 1051 Adalbert FUCHS, Über einige seltene luetische Erkrankungen des Auges, in: Zeitschr. Augenheilk. 8 (1926), S. 315-342. 1052 FUCHS, Lehrbuch. 18. Aufl . 1945, S. 246. 1053 Rudolf SCHNEIDER, Zur Keratitis pustuliformis profunda, in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 69 (1922), S. 238-241. 1054 Josef Igersheimer (1879-1965). Stammte aus Frankfurt a. Main. Studium a. d. Univ. Heidelberg, München, Berlin, Straßburg u. Tübingen (Dr. med. 1904). 1906 1. Assist. a. d. Univ.-Augenklinik Heidelberg. Mit d. Vorstand d. Klinik Eugen
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)