Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 394 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 394 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 394 -

Image of the Page - 394 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 394 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)394 Archiv 58 (1904), S. 391-428 (Zitat S. 392, Fußnote 1). 1112 Ebd., S. 395f. 1113 Ebd., S. 416f. 1114 Ernst FUCHS, Über sympathisierende Entzündung (nebst Bemerkungen über seröse traumatische Iritis), in: Graefes Archiv 61 (1905), S. 365-456. 1115 FUCHS, Lehrbuch (wie Anm. 787). 10. Aufl . 1905, S. 367. 1116 FUCHS, Lehrbuch. 13. Aufl . 1921, S. 476-486. 1117 Adalbert FUCHS, Atlas der Histopathologie des Auges (wie Anm. 945), S. 26f. u. Tafel 15/Abb. 1. 1118 Ernst FUCHS, Zur Anatomie der Endophthalmitis, in: Graefes Archiv 115 (1925), S. 387-398. (Zitat S. 398). 1119 Sammlungen d. Med. Univ. Wien, Dauerleihgabe. 1120 FUCHS, Sympath. Entzündung (wie Anm. 1114). 1121 Johan Albin Dalén (1866-1940). Medizinstudium a. d. Univ. Stockholm (Promotion 1895). 1897 Habilitation f. Augenheilk. an dieser Univ. August 1898-Juni 1899 Studienaufenthalt in Wien a. d. II. Univ.-Augenklinik bei Fuchs, in d. Schweiz u. im Herbst 1899 in Paris. 1897-1902 Doz. am Karolinska Institutet in Stockholm. 1904-1906 zunächst Doz., ab 1906 a. o. Prof. f. Augenheilk. a. d. Univ. Lund. 1910- 1931 Leiter d. Augenklinik am Karolinska Institutet in Stockholm. Vgl.: Nachruf: Acta Ophthalmol. 18 (1940), p. 221-223 (Fredrik Berg). 1122 Albin DALÉN, Zur Kenntnis der sogenannten Chorioiditis sympathica, in: Mitteil. Carol. medico.-chir. Inst. zu Stockholm 6 (1904), S. 6-21. 1123 Ernst FUCHS, Über Ophthalmia sympathica, in: Graefes Archiv 70 (1909), S. 465-485. 1124 Josef BÖCK, Ernst Fuchs' Lehre von der posttraumatischen Entzündung des Augeninneren, in Wien. med. Wochenschr. 106 (1956), Sonderheft (Sonderdruck). Vgl. dazu auch: Josef MELLER, Ueber die Entwicklung der Lehre von der sympathischen Ophthalmie in der Wiener Ophthalmologischen Schule, in: Wien. klin. Wochenschr. 48 (1935), S. 622-629. 1125 Guglielmo Marconi (1874-1937). Ohne Absolvierung eines regulären Studiums etwa ab d. 20. Lj. Experimente m. elektromagnet. Wellen z. drahtlosen Signalübertragung auf größere Distanzen. 1895 in d. Alpen mit selbstgebauten Geräten Überwindung einer Entfernung v. 1,5 km. 1896 Patentanmeldung seiner Sende- u. Empfangseinheit z. Nachrichtenübertragung in London. 1897 Gründung d. Wireless Telegraph and Signal Co. in London (später Marconi's Wireless Telegraph Co. Ltd.) 1899 erste drahtlose Übertragung v. Funksignalen bis nach New York, Gründung d. Am. Marconi Wireless Corporation. 1900 Gründung d. Marconi Internat. Marine Co., die Funksender auf Schiff en baute u. installierte. 1901 erste transatlant. drahtlose Kommunikation. Erfi nder d. Radios. 1909 Nobelpreis f. Physik. 1930 Mitschöpfer v. Radio Vatikan. Vgl.: Nobel Lectures, Physics 1901-1921. Elsevier Publ. Comp., Amsterdam 1967. 1126 Pietro Bajardi (auch Baiardi, Bayardi) (1862-1921). Medizinstudium u. ophthalmol. Spezialisierung bei Carlo Reymond (siehe Anm. 479) a. d. Univ. Turin. 1911 o. Prof. u. Vorstand d. Univ.-Augenklinik Genua, wenig später in gl. Funktion Berufung a. d. Univ. Turin als Nachfolger Reymonds. Vgl.: Nachrufe: Archivio di ottalmologia giornale mensile 1922, p. 89-96; Am. J. Ophthalmol. 5 (1922), p.146, p. 842. 1127 Originaltelegramm im Familienarchiv.
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)