Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 398 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 398 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 398 -

Image of the Page - 398 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 398 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)398 der Netzhautmitte: Degeneratio maculae luteae disciformis. S. Karger, Berlin 1926; Leo POLLNOW, Beiträge zur Retinitis circinata und zur Lochbildung in der Makula, in: Zeitschr. Augenheilk. 70 (1930), S. 257-264, F. SCHIECK, A. BRÜCKNER, (Hg.), Kurzes Handbuch der Ophthalmologie. Bd. 5. Julius Springer, Berlin 1930, S. 578ff .; Ambrose Earl EDGERTON, Circinate Retinitis, in: Am. J. Ophthalmol. 19 (1936), p. 463-469. 1169 Zur histor. Abfolge d. Erkenntnisgewinns über d. altersbedingte Maculadegeneration siehe: Paulus T. V. M. de JONG, A Historical Analysis of the Quest for the Origins of Aging Macula Disorder, the Tissues Involved, and Its Terminology, in: Ophthalmology and Eye Diseases [=Ophthalmol. Eye Dis.] 8/Suppl. 1 (2016), p. 5-14 u. ders., Elusive drusen and changing terminology of AMD, in: Eye 32 (2018), p. 904-914. 1170 Vgl.: Anm. 263. 1171 Carl F. R. FÖRSTER, Ophthalmologische Beiträge. Enslin, Berlin 1862, S. 52-68. 1172 Ernst FUCHS, Der centrale schwarze Fleck bei Myopie, in: Zeitschr. Augenheilk. 5 (1901), S. 171-178. 1173 Ebd., S. 171. 1174 Ebd., S. 172. 1175 Ebd., S. 177. 1176 Emilie LEHMUS, Die Erkrankungen der Macula lutea bei progressiver Myopie. Inaug. Diss. Univ. Zürich 1875, S. 26. 1177 Vgl.: Anm. 1172, S. 177f. 1178 FUCHS, Lehrbuch (wie Anm. 787). 12. Aufl . 1910, Fig. 188, S. 482. 1179 Ebd., S. 483. 1180 FUCHS, Lehrbuch, 13. Aufl . 1921, S. 901 u. Fig. 313, S. 902 (Diese Abbildung ist ident mit d. originalen in d. vorigen Aufl .). 1181 FUCHS, Lehrbuch. 14. Aufl . 1922, S. 896 u. 15. Aufl . 1926, S. 891. 1182 FUCHS, Lehrbuch. 16. Aufl . 1939, S. 408 (Abb. 178). 1183 FUCHS, Lehrbuch. 17. Aufl . 1944 u.18. Aufl . 1945, S. 410, Bildlegende zu Abb. 179. 1184 Ernst FUCHS, Die periphere Atrophie des Sehnerven, Graefes Archiv 31/Abth. I (1885), S. 177-200. 1185 Ebd., S. 192. 1186 Ebd., S. 179f. 1187 Ebd., S. 183. 1188 Ebd., S. 193. 1189 Paul Bunge (1853-1926). Studium a. d. Univ. Jena, Kiel, Leipzig u. Halle (Approbation 1877). 1878-1892 Assist. a. d. Univ.-Augenklinik in Halle a. d. Saale (Habilitation 1884, a. o. Prof. 1889). An dieser Stelle zitierte Fuchs Bunges Habilitationsschrift: Paul BUNGE, Ueber Gesichtsfeld und Faserverlauf im optischen Leitungsapparate. Halle 1884. Vgl.: FISCHER (wie Anm. 28); HIRSCHBERG (wie Anm. 18), Bd. 15/2 [=Nachdruck Band VI], § 1104, S. 43f.; PAGEL (wie Anm. 13). 1190 Vgl.: Anm. 1184, S. 197f. 1191 Ernst FUCHS, Über senile Veränderungen am Sehnerven, in: Graefes Archiv 103 (1920), S. 304-330. 1192 Ebd., S. 328f. 1193 Ebd., S. 329. 1194 Ernst FUCHS, Myxoma orbitae, in: Zeitschr. Augenheilk. 32 (1914), S. 192 (Ref.).
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)