Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 399 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 399 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 399 -

Image of the Page - 399 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 399 -

3997. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder Vgl. dazu d. Sitzungsref., in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 53 (1914), S. 244 u. Wien. med. Wochenschr. 65 (1915), Sp. 214. 1195 Vgl. z. B.: Aaron FAY, Peter J. DOLMAN, Diseases and Disorders of the Orbit and Ocular Adnexa. Elsevier, Edinburgh et al. 2017, p. 365-367. (Zitat p. 365). 1196 FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2), S. 10, Fußnote 6. 1197 Hugo Wintersteiner (1865-1918). Studium a. d. Univ. Wien (Dr. med. univ. 1890). Ophthalmol. Spezialisierung a. d. I. Univ.-Augenklinik im Wr. Allg. Krankenhaus unter Carl Stellwag v. Carion (vgl. Anm. 165). 1897 Habilitation f. Augenheilk. a. d. Univ. Wien. 1911 Vorstand d. Augenabteil. d. Wilhelminenspitals in Wien. Vgl.: HIRSCHBERG, Geschichte d. Augenheilkunde (wie Anm. 18), Bd. 15/2 [=Nachdruck Bd. VI], §1252, S. 429; Nachruf: Centralbl. prakt. Augenheilk. 43 (1919), S. 188. 1198 Die „Wintersteiner Collection“ galt in d. USA dennoch als d. größte ihrer Art in Europa bzw. weltweit. Bereits 1916 wird über deren Ankauf v. d. Univ. Wien durch d. wohlhabenden Whiskyerzeuger Charles Rebstock (1846-1928) berichtet, aber erst 1922 folgen mehrfache Erwähnungen über d. Ankunft d. Wintersteiner- Sammlung an d. Univ. of St. Louis. Sie sollte zum Zwecke d. „graduate instruction in ophthalmology“ dienen u. wurde 1924 auch öff entlich präsentiert. Vgl.: News Letter, in: National Society for the Prevention of Blindness 1916, p. 302; News Items, in: Am. J. Ophthalmol. 3/5 (1922), p. 851; Southern Med. J. 15 (1922), p. 864; Bull. Chicago School Med. Instruct. Chicago (III.) Dept. of Health 1922, p. 190; Eighth Annual Report of the National Committee for the Prevention of Blindness. December 31, 1922, New York 1922, p. 22. 1924 befand sich d. Wintersteiner- Sammlung im R. L. Th omson Pathological Laboratory d. St. Louis Univ. Sie wurde ab 18. Februar 1924 bei d. “Convention of the American Congress of Internal Medicine and College of Physicians” gezeigt. Vgl.: J. Missouri State Med. Assoc. 21 (1924), p. 117. Rebstock unterstützte damals auch noch einige andere universitäre u. humanitäre Einrichtungen großzügig, z. B.: Eine Million Dollar f. d. Errichtung d. Gebäudes d. Instituts f. Zoologie u. Botanik d. Washington Univ. in St. Louis (1926) mit d. Aufl age, dass dieses Inst. sowie d. entsprech. Lehrstuhl seinen Namen tragen sollte. Zum Zeitpunkt d. Erwerbs d. Wintersteiner-Sammlung war Rebstock auch Dir. d. Missouri Assoc. for the Blind. 1199 Die histol. Schnittpräparate wurden in einem off enbar eigens für diesen Zweck angefertigten Holzkasten mit einem Fassungsvermögen v. 2x4 Fächern für jeweils 10 Kassetten aufbewahrt. Nicht alle Kassetten sind vollständig gefüllt. Einige fehlen. Sie befi nden sich seit 1962 als Dauerleihgabe d. Nachkommen v. Ernst Fuchs anlässlich d. 150-Jahrfeier d. Gründung d. I. Univ.-Augenklinik in Wien im damaligen Institut für Geschichte d. Medizin d. Univ. Wien (heute Sammlungen d. Med. Univ. Wien). Vgl.: Jutta LAUBER, Helmut WYKLICKY, 150 Jahre Wiener Augenheilkunde (1812 wurde in Wien d. erste Universitäts-Augenklinik der Welt begründet). Das Institut für Geschichte der Medizin in Wien (Leitung: Doz. E. Lesky) in Verbindung mit I. Univ. -Augenklinik Wien (Vorstand: Prof. A. Pillat), II. Univ.-Augenklinik Wien (Vorstand: J. Böck), Univ.- Augenklinik Graz (Vorstand: K. Hruby) stellt Dokumente, Handschriften, Publikationen, Bilder und Instrumente aus. Ausstellungskatalog 1.-30. Juni 1962. Eigenverlag der Wiener medizinischen Akademie für ärztliche Fortbildung, Wien 1962, S. 15; Gabriela SCHMIDT-WYKLICKY, Ein ophthalmohistorischer Schatz: Die pathohistologische Sammlung von Ernst Fuchs in Wien, in: Mitteilungen der
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)