Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 417 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 417 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 417 -

Image of the Page - 417 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 417 -

4179. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag Sechs Jahre nach seiner freiwilligen Emeritierung als Vorstand der durch seine Person zur Weltgeltung gelangten II. Universitäts-Augenklinik zelebrierte die deutschsprachige ophthalmologische Fachwelt in Wien den 70. Geburtstag von Ernst Fuchs durch zahlreiche Aktivitäten. Akademische Geburtstagsfeier am 14. Juni 1921 An der akademischen Geburtstagsfeier1216 zu Ehren von Ernst Fuchs nahmen Schüler, Freunde, Behördenvertreter, Studenten, Gäste und Familienmitglieder teil, sodass der historische Hörsaal der I. Universitäts- Augenklinik bis auf den letzten Platz gefüllt war. Die eminente Bedeutung von Ernst Fuchs wurde vor allem auch dadurch unterstrichen, dass sogar der damalige Bundespräsident Michael Hainisch (1858-1940)1217 bei dieser Feier anwesend war und sie somit nahezu in den Rang eines offi ziellen Staatsaktes erhob. Als weitere prominente Festgäste waren der Bundesminister für Unterricht Vizekanzler Walter Breisky (1871-1944)1218, der Leiter des Volksgesundheitsamtes Carl von Helly (1865-1932)1219, der amtsführende Stadtrat für das Wohlfahrts- und Gesundheitswesen und bedeutende Anatom Julius Tandler1220, der renommierte Historiker und Rektor der Universität Wien Alfons Dopsch (1868-1953)1221, der Fuchs-Schüler Maximilian Salzmann1222 als Vertreter der medizinischen Fakultät der Universität Graz, der Pharmakologe und Pharmakognost Josef Nevinny (1853-1923)1223 als Vertreter der Medizinischen Fakultät der Universität Innsbruck, die Dekane und eine Vielzahl von Professoren aller vier Fakultäten der Universität Wien, die Senioren der Universität Wien Viktor Ebner1224 und Sigmund Exner1225, der Direktor der Wiener Allgemeinen Poliklinik Julius Mannaberg (1860-1941)1226 , der Chirurg Anton Freiherr von Eiselsberg1227, der Pathologe Richard Paltauf (1858-1924)1228 und der Psychiater Julius Wagner Ritter von Jauregg1229 als Repräsentanten der Gesellschaft der Ärzte, die Mitglieder der Ophthalmologischen Gesellschaft in Wien angeführt durch ihren Senior August Ritter von Reuss1230 sowie der Schöpfer des an diesem Festtag ent- hüllten Marmorreliefs Josef Müllner (1879-1968)1231 anwesend. Beim feierlichen Einzug des Jubilars erklang – vorgetragen von der Wiener akademischen Sängerschaft, den „Ghibellinen“ – das damals noch Mozart zugeschriebene Weihelied „Brüder, reicht die Hand zum Bunde […]“.1232 Der Fuchs-Schüler Moriz Sachs (1865-1948)1233 sprach danach Begrüßungsworte, deren Beginn hier wegen ihrer besonderen Warmherzigkeit wiedergegeben sei:
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)