Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 422 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 422 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 422 -

Image of the Page - 422 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 422 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)422 DER AUGENHEILKUNDE“ und das Entstehungsdatum „J. MÜLLNER 1921“ eingraviert. (Abb. 97) Als Vorarbeit hatte Müllner einen Entwurf aus Gips, der sich heute im Müllner-Nachlass des Rollett-Museums in Baden befi ndet, angefertigt.1253 Das von Müllner geschaff ene Marmorrelief wurde von Dimmer im Rahmen der klinischen Geburtstagsfeier für Ernst Fuchs unter Anwesenheit des Künstlers enthüllt und von Meller mit einer Dankesrede1254 entgegenge- nommen. Deren Schlusspassage brachte in einprägsamer Weise die hohen Wünsche, Erwartungen und Hoff nungen zum Ausdruck, welche die Wiener Ophthalmologische Schule in der treuen Nachfolge ihres Meisters Fuchs trotz der bitteren äußeren Bedingungen, mit denen sie zu kämpfen hatte, erfüllte: „Durch Prof. Müllners Künstlerhand ist sein edler Blick dauernd auf uns gerichtet, während wir hier nach seinem Vorbilde in ernster Arbeit seine Lehren den Jüngern der Wissenschaft künden. Von den Wänden grüßen die Bilder seiner berühmten Vorgänger und nehmen ihn freudig auf in ihre Reihen. Was sie begründet haben, hat er in rastloser Arbeit weitergeführt, und das Pfand, das sie ihm hinterlassen haben, redlich verwaltet. Der Wiener augenärztlichen Schule verhalf er zu neuem Weltruhm, und wenn heute in unsere Kliniken schon wieder Ärzte aus allen Ländern der Erde zusammenströmen, um sich in diesem Fache für ihr Leben auszubilden, so sind es – wir sind uns dessen bewußt – die Verdienste von Fuchs um unsere Wissenschaft, die noch heute Jahre nach seinem Abgange von der Klinik, ihre Anziehungskraft ungeschwächt zur Geltung bringen. Und Ihnen, meine Herren Studenten, soll das Bild eine Mahnung sein, Ihr Leben so zu führen, wie es der Gefeierte siebzig Jahre lang geführt hat: ein Leben schweigender Arbeit.1255 […] Möge dann von dem Marmor all die Liebe zurückstrahlen, die wir heute unserm Meister entgegenbringen, und sich in die jungen Herzen derer senken, die glücklicher sind als wir!“ 1256 Das Festkomité hätte es eigentlich vorgezogen, dass dieses Portraitrelief – entsprechend der mondialen Bedeutung von Ernst Fuchs – seinen ange- messenen Aufstellungsort im Arkadenhof der Universität Wien inmit- ten vieler anderer verdienstvoller Gelehrter gefunden hätte. Doch die
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)