Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 430 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 430 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 430 -

Image of the Page - 430 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 430 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)430 Anm. 13); NDB (wie Anm. 15); ÖBL (wie Anm. 11). 1222 Vgl.: Anm. 45. 1223 Josef Nevinny (1853-1923). Studium a. d. Univ. Prag (Dr. med. univ. 1879). Ab 1884 Assist. bei d. Pharmakologen u. Pharmakognosten August Emil Vogl (vgl. Anm. 604) in Wien. 1888 Habilitation f. Pharmakognosie a. d. Univ. Wien. 1893-1923 Prof. f. Pharmakol. u. Pharmakognosie a. d. Univ. Innsbruck (1893 a. o. Prof., 1896 o. Prof.). Verdienste um Bau u. Ausstattung d. neuen Pharmakolog. Inst. (Bibliothek, Drogensammlung, Tierstall). Vgl.: EULNER (wie Anm. 13); FISCHER (wie Anm. 28); ÖBL (wie Anm. 11); PAGEL (wie Anm. 13); HUTER, Hundert Jahre Med. Fak. Innsbruck (wie Anm. 177), S. 291ff . 1224 Vgl.: Anm. 686. 1225 Vgl.: Anm. 137. 1226 Julius Mannaberg (1860-1941). Studium a. d. Univ. Wien (Dr. med. univ. 1884). Ab 1887 Assist. a. d. I. Med. Univ.-Klinik unter Hermann Nothnagel (s. Anm. 598) im Allg. Krankenhaus. 1895 Habilitation f. Innere Medizin a. d. Univ. Wien (tit. Prof. 1902). 1898-1930 Vorstand d. Abteilung f. Innere Medizin a. d. Wiener Allgem. Poliklinik (1917-1930 auch Spitalsdir.). Arbeitsschwerpunkte: Bakteriol., Malaria, Nierenerkrankungen. Vgl.: CZEIKE; EISENBERG 2 (wie Anm. 13); FISCHER (wie Anm. 28); DEIMER, Poliklinik (wie Anm. 200), S. 53ff .; Würdigungen: Wien. klin. Wochenschr. 42 (1930), S. 601f. u. 75 (1963), S. 665ff . 1227 Vgl.: Anm. 745. 1228 Richard Paltauf (1858-1924). Studium a. d. Univ. Graz (Dr. med. univ. 1880), 1881-1883 Ass. am dortigen Pathol.-anatom. Inst. bei Hans Eppinger sen. (1848- 1916) u. Hans Kundrat (s. Anm. 597), dem er 1883 nach Wien folgte. 1888 Habilitation f. pathol. Anatomie a. d. Univ. Wien (1892 tit. a. o. Prof.). Aufbau d. Patholog.-anatom. Inst. d. Wr. Allgem. Poliklinik mit gleichrang. Angliederung eines Histol.-bakteriol. Inst. 1893 Prosektor d. Krankenanstalt Rudolfstiftung, gleichzeitig Vorstand d. Inst. f. pathol. Histol. u. Bakteriol. d. Univ. Wien. 1894 Gründung d. Schutzimpfungsanstalt gegen d. auch auf d. Menschen übertragbaren Tierseuche Rotz sowie Gründung d. staatl. Serotherapeut. Inst. z. Gewinnung v. Diphtherieheilserum. 1898 ad pers. o. Prof. f. patholog. Histol. u. allgem. Pathol. 1900 o. Prof. f. allgem. u. experim. Pathol. Identifi kation d. sog. Hadernkrankheit als Milzbrandinfektion. Das maligne Lymphogranulom trägt d. Namen „Morbus Hodgkin-Paltauf-Sternberg“: 1832 Erstbeschreibung durch Th omas Hodgkin (1798-1866), 1897 vertiefte Erkenntnisse über d. pathol. Morphologie dieser Blutkrankheit durch Paltauf u. seinen Schüler Carl Sternberg (1872-1935). Vgl.: CZEIKE; EISENBERG 2 (wie Anm. 13); FISCHER (wie Anm. 28); ÖBL (wie Anm. 11); PAGEL (wie Anm. 13); LESKY, Wien. Med. Schule (wie Anm. 12), s. Reg.; Nachrufe: Wien. klin. Wochenschr. 37 (1924), S. 487ff ., Feierl. Inauguration […] für das Studienjahr 1924/25 (m. Werkverzeichnis). 1229 Vgl.: Anm. 689. 1230 Vgl.: Anm. 589. 1231 Vgl.: Anm. 1252. 1232 Mozart war Mitglied d. Freimaurerloge „Zur Wohltätigkeit“. Er schrieb 19 Tage vor seinem Tod (†5. 12. 1791) als letztes vollendetes Werk eine Freimaurerkantate (KV 623). Am 14. November 1792 brachte d. Buchdrucker Joseph Hraschansky in Wien diese Partitur in zwei Varianten heraus. Einem Teil d. Gesamtaufl . war d. später weit
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)