Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 437 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 437 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 437 -

Image of the Page - 437 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 437 -

4379. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag wissenschaftl. Tätigkeit an d. Columbia Univ./New York. Vgl.: CZEIKE (wie Anm. 13); FISCHER (wie Anm. 28); ÖBL (wie Anm. 11); NDB (wie Anm. 15); LESKY, Wien. Med. Schule (wie Anm. 12), S. 386ff .; Nachrufe: Wien. med. Wochenschr. 98 (1948), S. 461f.; JAMA 138 (1948), p. 375; Feierl. Inaug. d. Rektors d. Univ. Wien [...] Studienjahr 1948/49, S. 43 ff .; Journal of Neuropathology and Experimental Neurology [=J. Neuropathol. Exp. Neurol.] 8 (1949), p. 247ff ; Wien. Zeitschr. Nervenheilk. 2 (1949), S. 1ff . 1264 Otto MARBURG, Einiges über Grundlagen, Komplikationen und Erfolge der Sehnervenscheiden-Trepanation nach Müller, in: Graefes Archiv 105 (1921), S. 590-598. 1265 Vgl.: Wien. med. Wochenschr. Jg. 71/Nr. 24 v. 11. Juni 1921, Sp. 1041-1093. 1266 Vgl.: Anm. 818. 1267 Vgl.: Wien. med. Wochenschr. 71 (1921), Sp. 1041f. 1268 Olga Prager (1872-1930). Künstl. Ausbildung bei Adalbert F. Seligmann (siehe Anm. 355) in Wien. Als begabte Portraitmalerin erlangte sie u. a. Bekanntheit durch ihre großformatigen Übersichtsdarstellungen d. Wr. Med. Professorenkollegiums (1908) sowie d. Mitglieder d. Österr. Akademie d. Wissenschaften (1912). Um begabten Frauen ein Kunststudium ohne d. damals noch üblichen teuren Privatunterricht zu ermöglichen, regte sie 1897 gem. m. Seligmann d. Gründung einer öff entl. Ausbildungsanstalt f. Frauen in d. Fächern Malerei, Graphik u. Bildhauerei (Wiener Kunstschule f. Frauen u. Mädchen, später Wiener Frauen-Akademie f. freie u. angewandte Kunst) an. Vgl.: ÖBL (wie Anm. 11); Nachruf: Neue Freie Presse v. 28. 4. 1930, S. 5. 1269 Josef MELLER, Hofrat Ernst Fuchs zum 70. Geburtstage, in: Wien. med. Wochenschr. 71 (1921), Sp. 1041-1043. 1270 Ernst Bachstez (1888-1954). Studium a. d. Univ. Wien (Dr. med. univ. 1912). Nach viermonat. chir. Vorbereitung Eintritt in d. I. Univ.-Augenklinik im Wien. Allg. Krankenhaus. Operateur unter Dimmer, 1913-1920 Assist. unter Stefan Bernheimer (1861-1918) u. dessen Nachfolger Meller. 1922 Habilitation f. Augenheilk. a. d. Univ. Wien. 1926-1938 Primarius d. Augenabteilung d. Mariahilfer Spitals. Nach d. Annexion Österreichs durch d. NS-Regime aus rass. Gründen Verlust v. Habilitation u. Spitalsanstellung, Ausschluss aus d. Gesellschaft d. Ärzte u. d. Ophthalmol. Gesellschaft in Wien. Im August 1945 Wiederverleihung d. Lehrbefugnis a. d. Univ. Wien. Konsiliarius an zwei Wr. Gemeindespitälern. Vgl: Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938 (http://gedenkbuch.univie.ac.at/index, letzter Zugriff : 20. 7. 2020); Ernst BACHSTEZ, Fettsaurer Kalk als Grundlage einer Art von Scintillatio corporis vitrei. Vorläufi ge Mitteilung, in: Wien. med. Wochenschr. 71 (1921), Sp. 1044f. 1271 Rudolf Bergmeister. Sohn d. Ophthalmol. Otto Bergmeister (1845-1918, vgl. Anm. 923). Schüler Mellers, Mitarbeit an dessen klin. Laboratorium. Habil., Primarius in Wien. (Weitere Daten nicht verifi zierbar.); Rudolf BERGMEISTER, Über einen seltenen Fall von epibulbärer Tuberkulose, in: Wien. med. Wochenschr. 71 (1921), Sp. 1045-1049. 1272 Friedrich DIMMER, Über diff use Rotfärbung des Glaskörpers bei Glaskörperblutungen, in: ebd., Sp. 1049-1051. 1273 Adalbert FUCHS, Über subkonjunktivale Blutungen, in: ebd., Sp. 1051-1053. 1274 Emil von Grósz (1865-1941). Medizinstudium a. d. Univ. Budapest (Promotion
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)