Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 440 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 440 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 440 -

Image of the Page - 440 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 440 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)440 Sekundararzt a. d. II. Univ.-Augenklinik unter d. Fuchs-Nachfolger Friedrich Dimmer, wurde mit d. Funktion d. Schriftführers betraut. 1295 Vgl.: Anm. 1233. 1296 Friedrich DIMMER, Der Augenspiegel und die ophthalmoskopische Diagnostik. Dritte, vollständig umgearbeitete und vermehrte Aufl age. Deuticke, Leipzig 1921. 1297 „Dem Manne, der uns darin stets ein leuchtendes Vorbild war, dem nunmehr Siebzigjährigen, der in ungebrochener Kraft vor uns steht und unermüdlich weiter schaff t, diesem Herolde der Arbeit, dem die Arbeit immer heilig war und der die Arbeit immer um ihrer selbst willen liebte, dem verehrten Meister und Freunde Ernst Fuchs sei dieses Buch gewidmet.“ 1298 Josef MELLER, Augenärztliche Eingriff e. Ein kurzes Handbuch für angehende Augenärzte. 2. Aufl . Josef Šafář, Wien/Leipzig 1921. 1299 Vgl.: Anm. 1216, S. 58. 1300 Ebd., S. 58-63. 1301 Ebd., S. 62. 1302 Ebd., S. 48. 1303 Ernst FUCHS, Beleuchtung und Auge. Mit einer historischen Einleitung, in: Wien. med. Wochenschr. 71 (1921), Sp. 1409-1415, Nr. 32 v. 6. 8. 1921 (Wiedergabe im Originalwortlaut). Vgl. dazu d. Bericht: Die Wiener Augenheilkunde aus einer klinischen Vorlesung, in: Neues Wiener Journal v. 8. 8. 1921, S. 2f. 1304 Off ene Korrespondenz, in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 66/1 (1921), S. 134f. Eine gleichlautende Ankündigung dieser Tagung wurde auch an d. Ende d. Fuchs- Sondernummer d. Wien. med. Wochenschr. v. 11. Juni 1921 gestellt: Notizen, in: Wien. med. Wochenschr. 71 (1921), Sp. 1095f. Vgl. dazu d. folgende Ankündigung mit d. bereits eingelangten Anmeldungen für d. Vorträge u. Demonstrationen: Außerordentliche Tagung der ophthalmologischen Gesellschaft in Wien am 4., 5. und 6. August 1921, in: Zeitschr. Augenheilk. 46 (1921), S. 51-54. 1305 Gabriela SCHMIDT-WYKLICKY, Helmut GRÖGER, Die Gründung der weltweit ersten Universitäts-Augenklinik in Wien 1812 und ihre Erhebung zum Ordinariat 1818, in: Spektrum Augenheilk. 26 (2012), S. 273-282. 1306 Off ene Korrespondenz, in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 67/2 (1921), S. 103-105. 1307 Beiträge zum Diskussionsthema: 1. Wilhelm UHTHOFF (D), Klinischer Teil; 2. Karl WESSELY (D), Th eoretischer und anatomischer Teil. Teilnehmer d. nachfolg. Diskussion: E. Hertel, E. v. Grósz, E. Seidel, M. Wolfrum, H. Sattler, H. Gjessing, N. Blatt, L. Müller, A. Fuchs, Karl Safar, Arnold Pillat u. L. Heine. Vgl. d. Referate, in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 67/2 (1921), S. 293-301. 1308 Michael Johann-Baptist Baron de Wenzel (1724-1790). Stammte aus Deutschland. Entfaltete sein Wirken als gefragter fahrender Starstecher in Paris, von wo er u. a. auch nach Österreich u. Großbritannien gerufen wurde. Er bildete eine Vielzahl von Schülern in ganz Europa zu Kataraktoperateuren aus. Leibokulist d. engl. König George III. Vgl.: HIRSCH (wie Anm. 13); HIRSCHBERG, Geschichte der Augenheilkunde (wie Anm. 18), s. Reg; A. L. WYM AN, Baron de Wenzel, Oculist to King George III: His Impact on British Ophthalmologists, in: Med. Hist. 35 (1991), p. 78-88. 1309 Joseph Barth (1746-1818). Stammte aus Malta. Studium a. d. Univ. Rom u. Wien (Dr. med. 1772). Erlernte das Starstechen in Wien bei d. von Kaiserin Maria Th eresia (1717-1780) aus Paris nach Wien gerufenen Michael Johann-Baptist Baron de Wenzel
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)