Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 454 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 454 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 454 -

Image of the Page - 454 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 454 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)454 In der von Elschnig herausgegebenen zweiten Aufl age von Czermaks Operationslehre1356 fi ndet sich 1908 zum ersten Mal ein eigenes Kapitel mit der genauen Darstellung der Transfi xio iri- dis, gegliedert in die Abschnitte „Ausführung der Transfi xio iridis von E. Fuchs, Verband, Anzeigen und Würdigung der Operation“. Darin ist auch erstmals eine erklärende Zeichnung mit dem Untertitel „Transfi xio iridis von E. Fuchs“ beige- fügt.1357 (Abb. 101). In Mellers ophthalmochirurgischem Standardwerk (1908/1918) lehnte sich der erklärende Text zur Transfi xion der Iris deutlich an Fuchs’ Originalpublikation an und wurde durch eine instruktive Illustration, die sich nur geringfügig von jener durch Czermak-Elschnig unterschied, ergänzt.1358 1910 bildete Fuchs seine Methode der Transfi xion in der zwölften Aufl age seines Lehrbuches erstmals selbst ab, wobei auch er sich der Vorlage von Czermak-Elschnig (1908) bediente.1359 Als Elschnig diese Operationslehre 1922 neu herausgab, wurde der erklärende Text zur Durchstechung der Iris wesentlich erweitert und mit einer etwas vereinfachten Zeichnung – unter Hinweis auf die Urheberschaft durch Fuchs – illustriert.1360 Keratoplastik bei ektatischen Hornhautnarben Die erste erfolgreiche Hornhauttransplantation am Menschen – bei der die überpfl anzte Cornea dauerhaft einheilte und durchsichtig blieb – gelang Eduard Konrad Zirm (1863-1944)1361 am 7. Dezember 1905.1362 Dass sich Zirm 1906 gleich zu Beginn seiner diesbezüglichen Originalpublikation auf Ernst Fuchs bezog, ist durchaus bemerkenswert: „Da bisher die totale Keratoplastik zu optischen Zwecken noch in keinem Falle zu einem dauernden Ergebnis geführt hatte, so scheint sie aus diesem Grunde gegenwärtig nur wenig ausgeführt zu werden. Dagegen hat man sie nach dem Vorgange von Fuchs und v. Hippel 1363, […] in einer andern Richtung nutzbringend zu verwerten getrachtet, nämlich bei geschwürigen Prozessen der Hornhaut und ihren Folgezuständen, hierbei von der Absicht geleitet, der Bildung ektatischer Narben entgegenzuwirken, und hierdurch dem Kranken ein wenn auch nicht sehtüchtiges, so doch möglichst wenig deformiertes Auge zu erhalten.“ 1364 Abb. 101. TransĮ xio iridis nach Ernst Fuchs
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)