Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 460 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 460 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 460 -

Image of the Page - 460 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 460 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)460 In Wien wurde das Fuchs’sche Augenschutzgitter von der Firma Josef Leiter1385, einem traditionsreichen medizinischen Instrumentenmacher, Fabrikanten und Lieferanten der Universitätskliniken mit Niederlassung auf dem Alsergrund (Abb. 103) [heute 9. Wiener Gemeindebezirk, Mariannengasse 11] unweit des All- gemeinen Krankenhauses erzeugt und beispielsweise im Verkaufskatalog von 1906 als „Augengitter nach Fuchs“ für beide Augen sowie wahlweise für das rechte oder linke Auge angeboten und abgebildet.1386 (Abb. 104) Auch der medizinische Instrumentenmacher und Fabrikant H. Reiner in der Van Swietengasse 10 erzeugte und vertrieb eben- falls in unmittelbarer Nähe des Allgemeinen Krankenhauses das Fuchs’sche Schutzgitter.1387 Im selben Jahr 1909 bot auch die renommierte 1837 gegründete Maison Luer in Paris die „Masque pro- tecteur du Professeur Fuchs, en treillis métallique“ in identer Ausführung in ihrem umfangreichen Sortiment zum Verkauf an.1388 Zu diesem Zeitpunkt war die Kenntnis über das Fuchs’sche Schutzgitter bereits in die Vereinigten Staaten von Amerika gelangt. Der Fuchs- Schüler Josef Meller beschrieb in seinem bereits erwähnten Standardwerk „Ophthalmic Surgery“ 1389 1908 die Anwendung des als „Fuchs’ lattice“ bezeichneten Schutzgitters folgendermaßen: “Bandaging after Operations on the Eye. – We employ Fuchs’ lattice in men, and Snellen’s cup in women, the cup being attached by strips of adhesive. Th e latter is not advisable for men, because the plaster will not adhere to the bearded skin. In children and restless patients bandages are applied, and with the aid of starch a stiff dressing is produced, which will also suffi ciently protect the eye against careless contact.“ 1390 Abb. 103. Hausnummern- schild der Fabrik von Josef Leiter Abb. 104. SchutzgiƩ er für beide Augen von Ernst Fuchs (Verkaufskatalog Firma Josef Leiter)
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)