Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 465 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 465 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 465 -

Image of the Page - 465 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 465 -

46510. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder Sicherheit begegnend. Jeder Handgriff , jede Bewegung tat das Notwendige. Es gab kein Zuviel oder Zuwenig. Man sah einen Künstler am Werk.“ 1415 In der gegenwärtigen Medizinhistoriografi e wird der Stellenwert von Ernst Fuchs als Ophthalmochirurg folgendermaßen eingeschätzt: “Even if Fuchs’ surgical innovations did not reach the same degree of importance as his clinical research, his studied attention to detail in this fi eld was certainly groundbreaking for its time. As a teacher, he was aware of the fact that surgery can be taught only as a hands-on experience rather than solely through textbooks.” 1416 Anmerkungen 1322 Alexander Jokl (1895-1965). Studium a. d. Univ. Wien (Dr. med. univ. 1919). Ophthalmolog. Spezialisierung im Wr. Allgem. Krankenhaus, dessen beide Univ.- Augenkliniken v. d. Fuchs-Schülern Josef Meller (I) u. Friedrich Dimmer (II) geleitet wurden. Weitere Fachausbildung a. d. Univ. Uppsala u. London. 1930 Niederlassung als Ophthalmochirurg in Johannesburg. Einer d. frühesten Mitgl. d. ophthalmol. Fachgesellschaft Südafrikas. Umfangreiche Privatbibliothek ophthalmol. u. anderer seltener, bedeutender Werke vieler verschiedener Interessensgebiete. Seine ophthalmol. Fachbibliothek (ca. 2.000 Bd.), die seinen Kollegen immer zur Verfügung stand, vermachte er d. „Southern Transvaal Group of the Ophthalmic Society of South Africa“, die sie seinem Wunsch gemäß d. Univ. of Witwatersrand in Johannesburg übergab. Vgl.: Obituaries: Brit. J. Ophthal. 49 (1965), p. 385; S. A. Tydskrif vir Geneeskunde, 8 Mei 1965, p. 381. 1323 Alexander JOKL, Ernst Fuchs (1851-1930), in: NDB (wie Anm. 15), Bd. XV, S. 142-150. 1324 Vgl.: www.whonamedit.com, Eintrag Ernst Fuchs (letzter Zugriff : 11. 11. 2020). 1325 Vgl.: Anm. 43. 1326 Anton Philipp Elschnig (1863-1939). Studium a. d. Univ. Graz (Dr. med. univ. 1886). Assist. a. d. Grazer Univ.-Augenklinik (1892 Habilitation). 1895 Assist. a. d. I. Univ.- Augenklinik in Wien unter Isidor Schnabel (s. Anm. 602), 1900 a. o. Prof. 1907- 1933 o. Prof. a. d. Dt. Univ. Prag als Nachfolger v. Wilhelm Czermak (s. Anm. 43). Entwickelte u. a. eine neue Methode d. Ptoseoperation u. d. Keratoplastik. Geschickter Operateur d. Glaukoms u. d. Katarakt. Vgl.: FISCHER (wie Anm. 28); NDB (wie Anm. 15, H. Wyklicky); Münch. Med. Wochenschr. 80 (1933), S. 1238 (R. Salus); Med. Klinik 29 (1933), S. 1127; Nachrufe: Med. Klinik 35 (1939), S. 1618 (Kubik); Graefes Archiv 141 (1940), S. 338f. 1327 Vgl.: Anm. 46. 1328 Wilhelm CZERMAK, Die Augenärztlichen Operationen. Karl Gerold's Sohn, Wien 1893-1904. 1329 Ferdinand ARLT, Operationslehre, in: Alfred GRAEFE, Th eodor SAEMISCH (Hg.), Handbuch der gesammten Augenheilkunde. Dritter Band. Pathologie und Th erapie.
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)