Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 467 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 467 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 467 -

Image of the Page - 467 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 467 -

46710. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder Heidelberg 1896. J. F. Bergmann, Wiesbaden 1897, S. 179f. 1342 Benedict Duddel(l), Lebensdaten nicht auffi ndbar. Pionierarbeit auf d. Gebiet d. Kataraktextraktion, soll als erster d. Keratokonus beschrieben haben. Vgl.: IBBO (wie Anm. 18). 1343 Vgl.: GORIN (wie Anm. 38), p. 52; HIRSCHBERG, Geschichte der Augenheilkunde (wie Anm. 18), Bd.  14/1 [=Nachdruck Bd. II], § 391, S. 125-131. 1344 Benedict DUDDELL, A Treatise on the Diseases of the Horny-Coat of the Eye, and the Various Kinds of Cataracts. To which is Prefi x’d A Method, entirely New, of Scarifying the Eyes for several Disorders. With Remarks on the Practice of some Oculists both at Home and Abroad. John Clark, London 1729. 1345 Vgl.: HIRSCHBERG (wie Anm. 1343), S. 128. 1346 Robert LISTON, Elements of Surgery. Part II. Longman and Company, London/Adam Black, Edinburgh 1831. 1347 Robert Liston (1794-1847). Stammte aus Schottland. Ausbildung in Edinburgh, bis 1814 Prosektor. Danach Chirurg u. Prosektor a. d. Royal Infi rmary. Ab 1817 erteilte er anatom. Unterricht in Edinburgh, wo er eine gut gehende Praxis führte. 1822 Ernennung z. Chirurgen d. Royal Infi rmary, ab 1833 Tätigkeit am London Univ. College. Vgl.: GERABEK et al., HIRSCH (wie Anm. 13); IBBO (wie Anm. 18). 1348 Vgl.: Anm. 299. 1349 William BOWMAN, On Extraction of Cataract by a Traction Instrument, with Iridectomy; with Remarks on Capsular Obstructions and Th eir Treatment, in: Ophthal. Hosp. Rep. IV (1865), p. 332-368. Vgl. dazu: Ronnie R. RAY, Richard D. BINKHORST, Th e Diagnosis of Pupillary Bloc by Intravenous Injection of Fluorescein, in: Am. J. Ophthalmol. 61/3 (1966), p. 481-483. 1350 Hugo ASCHHEIM, Die Transfi xion der Iris, in: Archiv f. Augenheilk. 37 (1898), S. 117-124. 1351 Hugo ASCHHEIM, Transfi xion of the Iris. Translated by Ward A. Holden, in: Arch. Ophthalmol. 29 (1900), p. 507-513. 1352 Herman(n) Jakob (Jacob) Knapp (1832-1911). Studium a. d. Univ. Gießen (Dr. med. 1854). Ophthalmol. Spezialausbildung u. a. in Utrecht (Donders), London (Bowman), Berlin (v. Graefe) u. Heidelberg (v. Helmholtz). 1859 Habilitation f. Augenheilk. a. d. Univ. Heidelberg, 1859/60-1868 Vorstand d. neu begründeten Univ.-Augenklinik Heidelberg 1865 (a. o. Prof.). Auswanderung in d. USA. 1869 Begründer d. New York Ophthalmic and Aural Institute. 1882 Prof. am New York Univ. Med. College. 1888 Prof. f. Ophthalmol. am College of Physicians and Surgeons d. Columbia University (1902 em. Prof.). Auch sein Sohn Arnold Herman (s. Anm. 1436) war ein bekannter Ophthalmologe. Vgl.: EULNER (wie Anm. 13); IBBO (wie Anm. 18); (Ed.), Europe in Advance of Us – A Tribute to Hermann Knapp, in: JAMA 305/19 (2011), p. 2017 [= Serie „JAMA 100 Years Ago”]. 1353 Carl (Karl) Ernst Th eodor Schweigger (1830-1905). Stammte aus Halle a. d. Saale. Studium a. d. Univ. Erlangen u. Halle (Dr. med. 1852). Ophthalmol. Spezialausbildung in Würzburg u. Berlin (Assist. bei v. Graefe, 1860 Habilitation, 1864 a. o. Prof.). Studienreise nach Utrecht, London u. New York. 1868-1871 a. o. Prof. f. Augenheilk. u. Vorstand d. neu geschaff enen Augenklinik a. d. Univ. Göttingen. 1871-1900 Nachfolger Graefes in Berlin (1873 o. Prof.). Vgl.: EULNER (wie Anm. 13); HIRSCHBERG, Geschichte der Augenheilkunde (wie Anm. 18), Bd.
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)