Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 475 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 475 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 475 -

Image of the Page - 475 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 475 -

47511. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit Wesentlichen Anteil am weltweiten Bekanntheitsgrad von Ernst Fuchs hatten neben seinen wissenschaftlichen Veröff entlichungen sowie seinem epochalen Lehrbuch und dessen Verbreitung durch Übersetzungen in alle Kultursprachen1417 seine ausgedehnten Reisen zum Zwecke interna- tionaler Lehrtätigkeit. Durch diese und seine weltumspannenden freund- schaftlichen Verbindungen mit ehemaligen Schülern und Fachvertreten der Augenheilkunde entstand im Laufe seiner 30-jährigen Tätigkeit als Ordinarius und Vorstand der II. Augenklinik der Universität Wien die unangefochtene Führungsrolle von Fuchs innerhalb der wissenschaftlichen Ophthalmologie. So konnte Fuchs auch das Ansehen und damit verbunden den globalen Führungsanspruch der Wiener Ophthalmologischen Schule aufbauen und für mehrere Jahrzehnte aufrechterhalten.1418 Besonders nach seiner freiwil- ligen Emeritierung im Jahre 19151419 nutzte Fuchs die ihm noch verblei- benden 15 Lebensjahre zur umso intensiveren Fortführung seiner inter- nationalen Lehrtätigkeit. Durch den I. Weltkrieg und die fortschreitende Pfl egebedürftigkeit seiner Ehefrau, die am 12. Juni 1919 verstarb, war er aber in seinem Aktionsradius erheblich eingeschränkt. Nach den akademischen Feierlichkeiten zu seinem 70. Geburtstag am 14. Juni 1921 und der zu seinen Ehren abgehaltenen außerordentlichen Tagung der Wiener Ophthalmologischen Gesellschaft im August 19211420 trat Fuchs eine mehrjährige Weltreise an. Diese hatte in erster Linie den Zweck, durch Lehrvorträge und Kurse, die von Freunden und ehemaligen Schülern organisiert wurden, wieder eine bessere fi nanzielle Lebensgrundlage zu erlangen. Denn Fuchs hatte durch Kriegsanleihen einen Großteil seines Vermögens verloren. Da eine umfassende und vollständige Rekonstruktion von Fuchs’ akade- mischer Reisetätigkeit zu Lehrzwecken den Rahmen dieser Monografi e bei Weitem sprengen würde, seien hier die Destinationen USA, Japan und China exemplarisch herausgegriff en. Drei Aufenthalte in den USA Bereits während seiner Assistentenzeit bei Arlt knüpfte Fuchs durch die von ihm noch vor seiner Habilitation im Jahre 1879 geschaff enen „Ameri - kanerkurse“1421 Kontakte zu zahlreichen angloamerikanischen Ophthal mo- logen. Aufgrund seiner großen Sprachbegabung vermochten er und später
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)